Verdacht

Hier wird das wirtschaftspolitische Profil für die Zeit nach der 2. Parteigründung diskutiert.
Antworten
Benutzeravatar
Staber
Beiträge: 12362
Registriert: 21.04.2011, 13:43
Wohnort: Bremen

Verdacht

Beitrag von Staber »

Geheime Absprachen bei deutschen Autokonzernen

http://www.mdr.de/nachrichten/wirtschaf ... e-100.html

Die deutsche Autoindustrie steht unter Kartellverdacht, welch Wunder!
Nur so weiter. Wir schaffen das. Die einzige Industrie, in der Deutschland noch führend ist kaputt zu machen. Ansonsten hat das Land der Denker und Erfinder ja ohnehin nichts mehr zu melden.Der Deutsche hat offenbar noch immer die Sehnsucht zum Untergang.Und was macht jetzt die Bundesregierung, die Minister, die Ministerpräsidenten, die Landesregierungen und viele Politiker, um diese Konzerne rundum zu schützen ?
Denn die Autokonzerne sind: SYSTEMRELEVANT ! Die Zeche muss wieder der Bürger mit seinen Steuern zahlen.
Solange der verbonzte und korrupte Lobbyistenhaufen in dem von CDU/CSU geführten Verkehrsministerium das Sagen hat, wird sich nichts ändern. Dobrindt und Wissman, die Typen müssen einfach erst mal weg.
Im September ist dazu Gelegenheit.
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28852
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Verdacht

Beitrag von AlexRE »

Na, dann werden sie sich in Sachen Software von Dieselfahrzeugen auch abgesprochen haben ...
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Verdacht

Beitrag von Livia »

AlexRE hat geschrieben:Na, dann werden sie sich in Sachen Software von Dieselfahrzeugen auch abgesprochen haben ...
Eigentlich komisch, bei uns wurden immer wenig Dieselfahrzeuge verkauft, weil der Sprit für Dieselfahrzeuge teurer war und ist als für normale PWs und weil man im allgemeinen diese Dieselfahrzeuge immer für Dreckschleudern hielt und hält. ;)
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Antworten

Zurück zu „Wirtschaftspolitik“