http://www.bravo.de/thema/bw--adventure-camps-2012
imerhin kriegt man da raus ob man ein beach oder bergtyp ist
http://www.bravo.de/specials/bw/gewinnspiel


http://www.taz.de/Bundeswehr-Werbung-in ... o/!101918/Politiker und Verbände hatten sich am Montag gegen die Nachwuchsgewinnung durch so genannte Abenteuer-Camps der Bundeswehr gewandt. Die Grünen-Politikerin Agnieszka Brugger nannte es „völlig unangebracht“, mit der Kampagne auch Minderjährige anzusprechen. Das Kinderhilfswerk terre des hommes forderte Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) auf, die „fragwürdige Kampagne“ zu stoppen und sah Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention verletzt.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 55922.htmlZweifel an Aufklärungsarbeit der Bundeswehr
Aufgrund eines Zusatzprotokolls zur Kinderrechtskonvention verpflichtet sich Deutschland, keine Minderjährigen für die Armee anzuwerben, wenn sie nicht mindestens 17 Jahre alt sind und "über die mit dem Militärdienst verbundenen Pflichten umfassend aufgeklärt" wurden.
Kinderrechtler zweifeln an der Aufklärungsarbeit der Bundeswehr. Die Werbeaktionen suggerierten, dass es sich bei Bundeswehr-Einsätzen um Abenteuerausflüge handele, sagt Roland Blach. Er ist Landesgeschäftsführer der Deutschen Friedensgesellschaft Baden-Württemberg, die die Aktion "Schulfrei für die Bundeswehr" ins Leben gerufen hat. Gemeinsam mit anderen Trägerorganisationen tritt die Aktion gegen den Einsatz von Jugendoffizieren an Schulen ein. "Was es bedeutet, in den Krieg ziehen zu müssen, darüber spricht die Bundeswehr mit den Jugendlichen nicht", sagt Blach mit Blick auf den Clip.
Man darf bei der Werbung für die BW eines nicht vergessen: Nichts ist so wichtig wie persönlicher Kontakt. Kein Mensch wird Soldat wegen eines Events, wohl aber vielleicht, weil er dort Leute getroffen hat und gute Gespräche nebenbei oder abends beim Bier geführt hat, die ihm Perspektiven und Möglichkeiten aufgezeigt haben. Auch wenn dieses Event bemüht erscheint, so wird es vielleicht doch seinen Zweck /persönliche Kommunikation/ erfüllen. Die meisten werden doch auch zum SaZ oder Berufssoldaten durch Gespräche und Erfahrungen im Pflichtwehrdienst gekommen sein und nicht schon mit 16 morgens aufgewacht sein und gedacht haben “Reise, Reise… Ich will rasch aufstehen und fürs Vaterland in die Schlacht ziehen…”.Die aktuelle Methode, minderjährige Jugendliche und Kinder sehr früh mit der Bundeswehr vertraut zu machen, ist jedenfalls auch rechtlich gesehen zumindest sehr fragwürdig:
Wenn man das "muss", darf man keine UNO - Kinderrechtskonvention unterschreiben, die die Anwerbung von unter 17 - jährigen in militärische Dienste verbietet.Staber hat geschrieben:Und gerade weil die BW ja weiterhin Spiegel der Gesellschaft sein soll, muss man eben überall grasen…!
So ein Schnupperkurs ist das bei uns jedenfalls nicht.Alex schrieb
Vielleicht war es doch ein Fehler, die Wehrpflicht komplett abzuschaffen, anstatt sie ähnlich wie in der Schweiz zumindest in der Gestalt eines "Schnupperkurses" mit Grundausbildung von wenigen Wochen oder 3 bis 4 Monaten fortzuführen.
Für die ausschließlich auf die Verteidigung des eigenen Territoriums ausgerichtete Schweizer Armee hat es vielleicht noch einen militärischen Sinn, innerhalb weniger Monate militärisches Basiswissen zu vermitteln (mal abgesehen von der Sinnfrage, dass es weit und breit keinen Feind gibt). Für die globalen Einsatzzwecke der neuen deutschen Berufsarmee sind solche Soldaten aber völlig wertlos. Der Sinn einer kurzen Wehrpflicht in Deutschland könnte also nur ein "Schnupperkurs" sein, durch den jeder wehrtaugliche junge Mann die Gelegenheit bekäme, sich genau anzusehen, ob die Bundeswehr und die von ihr gebotenen beruflichen Perspektiven für ihn ganz persönlich interessant sind. Und was noch wichtiger wäre: Die Bundeswehr könnte sich so die für ihre eigentlichen Aufgaben geeignetsten Zeit- und Berufssoldaten aus einer hinreichend großen Zahl von Interessenten aussuchen und müsste keine politisch und rechtlich fragwürdigen Methoden der Personalbeschaffung entwickeln.Livia hat geschrieben:So ein Schnupperkurs ist das bei uns jedenfalls nicht.
AlexRE hat geschrieben:Wenn man das "muss", darf man keine UNO - Kinderrechtskonvention unterschreiben, die die Anwerbung von unter 17 - jährigen in militärische Dienste verbietet.Staber hat geschrieben:Und gerade weil die BW ja weiterhin Spiegel der Gesellschaft sein soll, muss man eben überall grasen…!
Die Rechtslage ist kein "Haar in der Suppe", sondern das Endergebnis eines demokratischen Willensbildungsprozesses.Staber hat geschrieben:AlexRE hat geschrieben:Wenn man das "muss", darf man keine UNO - Kinderrechtskonvention unterschreiben, die die Anwerbung von unter 17 - jährigen in militärische Dienste verbietet.Staber hat geschrieben:Und gerade weil die BW ja weiterhin Spiegel der Gesellschaft sein soll, muss man eben überall grasen…!
Da hast Du aber das Haar in der Suppe gefunden! Donnerwetter!![]()
gruß horst
Da bin ich mir aber nicht so sicher, dass es weit und breit keinen Feind gibt. Immerhin müssen beim WEF jedes Jahr tausende von Soldaten das ganze Territorium absichern, gleicht oft einem kleinen Krieg. Und wenn man die heutige Zeit und die dauernden terrorischtigen Angriffe richtig wertet, ist man gar nicht mehr so sicher, ob noch lange alles so gimpflich abläuft wie bis anhin.Alex schrieb
Für die ausschließlich auf die Verteidigung des eigenen Territoriums ausgerichtete Schweizer Armee hat es vielleicht noch einen militärischen Sinn, innerhalb weniger Monate militärisches Basiswissen zu vermitteln (mal abgesehen von der Sinnfrage, dass es weit und breit keinen Feind gibt).
Für die blöden Terroristen reicht auch eine gut gerüstete Polizeitruppe, für die braucht man die Wehrpflicht ganz sicher nicht.Livia hat geschrieben:Und wenn man die heutige Zeit und die dauernden terrorischtigen Angriffe richtig wertet, ist man gar nicht mehr so sicher, ob noch lange alles so gimpflich abläuft wie bis anhin.