Seite 65 von 75

Re: Positives in Corona Zeiten

Verfasst: 05.11.2021, 21:46
von maxikatze
AlexRE hat geschrieben:Was soll das "hättet ihr mal ... gelesen"? Auch ein "nur unterstützendes" Medikament verschiebt die Güterabwägung weiter in Richtung Aufhebung der epidemischen Lage, weil weniger schwere Verläufe den Kollaps des Gesundheitswesens irgendwann ausschließen.
Jep.
Ich hoffe, dass Molnupiravir und Paxlovid schnell in der gesamten EU zugelassen werden können. Wir können uns über jeden Patienten freuen, dem Intensivbett und Beatmung dank dieser Arznei erspart bleibt. Und auch das Pflegepersonal auf den Stationen hat eine Entlastung (und ein hohes Einkommen) verdient.
Ein paar Geimpfte können trotzdem schwer krank werden und dem Tode nahe sein; da kommen doch Molnupiravir und Paxlovid wie gerufen.

Re: Positives in Corona Zeiten

Verfasst: 05.11.2021, 21:57
von Excubitor
maxikatze hat geschrieben:
AlexRE hat geschrieben:Was soll das "hättet ihr mal ... gelesen"? Auch ein "nur unterstützendes" Medikament verschiebt die Güterabwägung weiter in Richtung Aufhebung der epidemischen Lage, weil weniger schwere Verläufe den Kollaps des Gesundheitswesens irgendwann ausschließen.
Jep.
Ich hoffe, dass Molnupiravir und Paxlovid schnell in der gesamten EU zugelassen werden können. Wir können uns über jeden Patienten freuen, dem Intensivbett und Beatmung dank dieser Arznei erspart bleibt. Und auch das Pflegepersonal auf den Stationen hat eine Entlastung (und ein hohes Einkommen) verdient.
Ein paar Geimpfte können trotzdem schwer krank werden und dem Tode nahe sein; da kommen doch Molnupiravir und Paxlovid wie gerufen.
Alles ganz gut und schön, aber je mehr dieser Virostatika zugelassen werden,
um so umsichtiger muss der Umgang damit sein, sodass es vermieden werden
kann, dass sich Resistenzen des Virus' dagegen bilden. Je massenhafter deren
Einsatz, um so höher auch das Risiko von Resistenzbildungen dagegen. Nur
kontrolliert und stark überwacht ist es zu verhindern, dass so gute neue
Medikationen auch genauso schnell wieder unbrauchbar werden können, wie
sie entwickelt worden sind.

Re: Positives in Corona Zeiten

Verfasst: 05.11.2021, 22:19
von maxikatze
Je massenhafter deren
Einsatz, um so höher auch das Risiko von Resistenzbildungen dagegen.
Das Problem haben wir leider bei resistenten Krankenhauskeimen oder z.B. Resistenz gegenüber Antibiotika.

Re: Positives in Corona Zeiten

Verfasst: 05.11.2021, 22:28
von maxikatze
Auch darüber hat noch kein Schwein in der Presse berichtet:
In der Schweiz wurde Opaganib im März 2021 im Rahmen eines sogenannten Compassionate Use bei Covid-19-Patienten eingesetzt.
Opaganib wurde ursprünglich vom US-amerikanischen Unternehmen Apogee Biotechnology Corp. entwickelt. RedHill Biopharma hat seinen Sitz in Israel und in den USA.
https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Opaganib

Re: Positives in Corona Zeiten

Verfasst: 06.11.2021, 02:01
von Excubitor
maxikatze hat geschrieben:
Je massenhafter deren
Einsatz, um so höher auch das Risiko von Resistenzbildungen dagegen.
Das Problem haben wir leider bei resistenten Krankenhauskeimen oder z.B. Resistenz gegenüber Antibiotika.
Genau. Die Sachlage bei den multiresistenten Keimen und den gegen diese wirkenden Antibiotika
kann durchaus zur Mahnung dienen. Wenngleich die auch nicht exakt gleich gelagert ist, so ist
dennoch die Resistenzbildung durch massenhafte Anwendung der Gegenmittel vergleichbar.

Re: Positives in Corona Zeiten

Verfasst: 06.11.2021, 14:07
von maxikatze
Excubitor hat geschrieben:
maxikatze hat geschrieben:
Je massenhafter deren
Einsatz, um so höher auch das Risiko von Resistenzbildungen dagegen.
Das Problem haben wir leider bei resistenten Krankenhauskeimen oder z.B. Resistenz gegenüber Antibiotika.
Genau. Die Sachlage bei den multiresistenten Keimen und den gegen diese wirkenden Antibiotika
kann durchaus zur Mahnung dienen. Wenngleich die auch nicht exakt gleich gelagert ist, so ist
dennoch die Resistenzbildung durch massenhafte Anwendung der Gegenmittel vergleichbar.
Bleiben wir doch nur mal kurz bei den jährlichen Grippeimpfungen stehen. Diese Impfstoffe werden auch immer wieder neu angepasst, weil sich das Grippe-Virus verändert. So verhält es sich mit Corona auch, es verändert sich laufend und darum hinken wir hinter den Bemühungen des Eindämmens immer hinterher.
Wir haben es jetzt , so wie ich das verstanden habe, nicht mehr mit dem Virus zu tun, das letztes Jahr zuerst um die Welt ging, sondern inzwischen mit nacheinander entstandenen Mutanten. Die vorherigen Mutanten spielen praktisch keine große Rolle mehr, sondern uns kneifen die jetzt bestehenden Varianten des Coronavirus. Von daher glaube ich nicht so schnell an eine Viren-Resistenz was Corona anbelangt.
https://www1.wdr.de/nachrichten/coronav ... k-100.html

Re: Positives in Corona Zeiten

Verfasst: 09.11.2021, 08:26
von icke
Ab dem 08.12.2021 müssen ungeimpfte Patienten (ausgenommen die, die nicht geimpft werden dürfen) in Singapur im Falle einer COVID19-Erkrankung ihre Krankenhausrechnung selbst bezahlen.

https://www.todayonline.com/singapore/d ... -bills-moh

Re: Positives in Corona Zeiten

Verfasst: 15.11.2021, 21:18
von icke
Laut mehreren hauptberuflichen Spendersammlern ließ die Uniklinik Karlsruhe einen ungeimpften Patienten aufgrund seines Impfstatus sterben. Wie alles aus diesen Kreisen war auch das eine Lüge. Im Hinblick auf die unberechtigten Vorwürfe hat das Klinikum bereits Strafanzeige erstattet und prüft derzeit mögliche weitere rechtliche Schritte. Nun müssen die Spendersammler weitere Spenden fürs Verfahren sammeln.


https://www.klinikum-karlsruhe.de/aktue ... tscheidung?

Re: Positives in Corona Zeiten

Verfasst: 15.11.2021, 23:06
von maxikatze
255736944_10160003657860680_7023870083948856718_n.jpg

Re: Positives in Corona Zeiten

Verfasst: 15.11.2021, 23:10
von AlexRE
icke hat geschrieben:Laut mehreren hauptberuflichen Spendersammlern ließ die Uniklinik Karlsruhe einen ungeimpften Patienten aufgrund seines Impfstatus sterben. Wie alles aus diesen Kreisen war auch das eine Lüge. Im Hinblick auf die unberechtigten Vorwürfe hat das Klinikum bereits Strafanzeige erstattet und prüft derzeit mögliche weitere rechtliche Schritte. Nun müssen die Spendersammler weitere Spenden fürs Verfahren sammeln.


https://www.klinikum-karlsruhe.de/aktue ... tscheidung?
Wenn das wirklich frei erfunden war, kann das sehr teuer für die Internethetzer werden. Die üblichen immateriellen Schadensersatzansprüche (Schmerzensgeld) können weit überschritten werden, wenn Gerichte meinen, dass im einzelnen Fall ein Element der Abschreckung in das Urteil eingebaut werden muss.