Seite 53 von 75
Re: Positives in Corona Zeiten
Verfasst: 02.04.2021, 10:01
von icke
Biontech dürfte 2021 zum drittgrößten Pharmahersteller Deutschlands aufsteigen
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 54316.html?
Biontech kommt aus dem Bereich "personalisierte Medizin" in der Krebsforschung. Anstatt mit einer Chemotherapie kranke und gesunde Zellen zu töten, sollen mit Hilfe individueller "Impfstoffe" nur die kranken Krebszellen erkannt und ausgeschaltet werden.
Re: Positives in Corona Zeiten
Verfasst: 04.04.2021, 16:26
von maxikatze
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=uolr9RW36Vk[/youtube]
Re: Positives in Corona Zeiten
Verfasst: 04.04.2021, 16:49
von Towanda2
Ich weiß , dass ich nichts weiß.
Ich denke der Satz gilt eben auch für Politiker und Virologen.
Re: Positives in Corona Zeiten
Verfasst: 04.04.2021, 17:23
von AlexRE
Towanda2 hat geschrieben:Ich weiß , dass ich nichts weiß.
Ich denke der Satz gilt eben auch für Politiker und Virologen.
Besonders für die 80 Millionen Leute, die kürzlich von Bundestrainer zu Virologe umgeschult haben.

Re: Positives in Corona Zeiten
Verfasst: 04.04.2021, 17:48
von Towanda2
Re: Positives in Corona Zeiten
Verfasst: 05.04.2021, 08:54
von maxikatze
Eine Pandemie endet medizinisch, wenn also eine Immunität durch Impfung oder überstandener Krankheit aufgebaut wird oder sie endet sozial, wenn die Angst vor der Krankheit schwindet und die Menschen lernen, mit der Krankheit zu leben. Ein Ende ist nicht in Sicht. Es dauert, bis fast die ganze Erdbevölkerung geimpft ist und uns in diesem Zeitraum Mutationen das Leben schwerer machen. Denn die neuen Mutanten von Covid treten bis jetzt jedenfalls nicht in abgeschwächter Form auf.
Somit sind uns die Viren immer einen Schritt voraus.
https://www.quarks.de/gesundheit/medizi ... pandemien/
Re: Positives in Corona Zeiten
Verfasst: 05.04.2021, 18:39
von Excubitor
Towanda2 hat geschrieben:Ich weiß , dass ich nichts weiß.
Ich denke der Satz gilt eben auch für Politiker und Virologen.
Der Satz gilt zwar für all diese Personenkreise, aber einige innerhalb derselben haben
ihn nicht verstanden. Denn sonst würden sie einsehen, wenn sie Mist bauen. Nur die
welche Einsicht zeigen haben den Sinngehalt des Satzes wirklich verinnerlicht.
Der Satz, der Sokrates zugeschrieben wird, aber auch von einigen anderen Klassikern
der Philosophie verwendet wurde, bedeutet nicht, dass man nichts weiß, sondern dass
man das, was man zu wissen glaubt, hinterfragt. (Nicht selten handelt es sich dabei
nämlich einfach nur um Scheinwissen.) Und genau das tun viele Politiker eben nicht.
Re: Positives in Corona Zeiten
Verfasst: 05.04.2021, 19:14
von Towanda2
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Genau so ist es.
Re: Positives in Corona Zeiten
Verfasst: 05.04.2021, 19:24
von maxikatze
Excubitor hat geschrieben:Towanda2 hat geschrieben:Ich weiß , dass ich nichts weiß.
Ich denke der Satz gilt eben auch für Politiker und Virologen.
Der Satz gilt zwar für all diese Personenkreise, aber sie habe ihn nicht verstanden.
Denn sonst würden sie einsehen, dass sie Mist bauen. Nur diejenigen die Einsicht zeigen
haben den Sinngehalt des Satzes verinnerlicht.
Der Satz der Sokrates zugeschrieben wird, aber auch von einigen anderen Klassikern
der Philosophie verwendet wurde, bedeutet nicht, dass man nichts weiß, sondern dass
man das, was man zu wissen glaubt, hinterfragt. Und genau das tun viele Politiker eben nicht.
Vermutlich meint Towanda, dass auch die Wissenschaftler untereinander nicht immer einer Meinung sind. Ich sehe auch nicht, dass Forscher in diesem Fall Mist bauen. Haben wir doch der Wissenschaft und Forschung viel zu verdanken.
"Ich weiß , dass ich nichts weiß" interpretiere ich so, dass Fragen in der Wissenschaft oft nicht restlos geklärt sind. Und wenn ungeklärte Fragen dann doch beantwortet werden können, sich dann weiter andere Fragen stellen.
Re: Positives in Corona Zeiten
Verfasst: 05.04.2021, 20:35
von Excubitor
maxikatze hat geschrieben:Excubitor hat geschrieben:Towanda2 hat geschrieben:Ich weiß , dass ich nichts weiß.
Ich denke der Satz gilt eben auch für Politiker und Virologen.
Der Satz gilt zwar für all diese Personenkreise, aber sie haben ihn nicht alle verstanden.
Denn sonst würden sie einsehen, dass sie Mist bauen. Nur diejenigen die Einsicht zeigen
haben den Sinngehalt des Satzes verinnerlicht.
Der Satz der Sokrates zugeschrieben wird, aber auch von einigen anderen Klassikern
der Philosophie verwendet wurde, bedeutet nicht, dass man nichts weiß, sondern dass
man das, was man zu wissen glaubt, hinterfragt. Und genau das tun viele Politiker eben nicht.
Vermutlich meint Towanda, dass auch die Wissenschaftler untereinander nicht immer einer Meinung sind. Ich sehe auch nicht, dass Forscher in diesem Fall Mist bauen. Haben wir doch der Wissenschaft und Forschung viel zu verdanken.
"Ich weiß , dass ich nichts weiß" interpretiere ich so, dass Fragen in der Wissenschaft oft nicht restlos geklärt sind. Und wenn ungeklärte Fragen dann doch beantwortet werden können, sich dann weiter andere Fragen stellen.
Hoppla, erwischt. Da war ich etwas unpräzise. Meine Ausführung sollte primär an die Adresse der Politik
gerichtet sein. Aber es gibt auch unter Wissenschaftlern durchaus mal solche, die vor Arroganz nur so strotzen
und denken, dass sie eine selbstkritische Kontrolle des eigenen Handelns nicht nötig hätten, obwohl es gerade
eine wissenschaftliche Grundtugend ist, ständig alles zu hinterfragen, bis hin zum eigenen Wissen und Handeln.
Auch während dieser Pandemie ging die Sachlichkeit und selbstkritische Grundhaltung unter den Wissenschaftlern,
in diesem Fall Virologen, mehrfach verloren.
Also wars nicht in der Sache falsch, sondern einfach nur etwas ungenau, was hiermit hoffentlich erklärt ist. Ich habe das
im Ursprungsbeitrag nochmal etwas umformuliert.