https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/ ... e-to-grid/
Merkwürdigerweise spielen die Gasantriebe bei allen Visionen zur Verkehrswende keine Rolle.
Merkwürdigerweise spielen die Gasantriebe bei allen Visionen zur Verkehrswende keine Rolle.

Staber hat geschrieben:Nein, was ein Drama! Man muss - und Achtung, jetzt wird's wirklich übel - ein Kabel anschließen.Und das sogar, wenn es schneit!
Das geht mal gar nicht. Wie gut, dass der fossile Treibstoff ganz von selbst in den Tank meines Autos fließt, ohne Zapfhahn in den Tankstutzen stecken. Also wenn mir bis jetzt das KO-Kriterium für E-Autos fehlte - nun habe ich es.
Livia hat geschrieben:Staber hat geschrieben:Nein, was ein Drama! Man muss - und Achtung, jetzt wird's wirklich übel - ein Kabel anschließen.Und das sogar, wenn es schneit!
Das geht mal gar nicht. Wie gut, dass der fossile Treibstoff ganz von selbst in den Tank meines Autos fließt, ohne Zapfhahn in den Tankstutzen stecken. Also wenn mir bis jetzt das KO-Kriterium für E-Autos fehlte - nun habe ich es.
Du bist ein Scherzkeks,
Diese Autos verbrauchen unheimlich viel Strom und wenn man den Stromverbrauch in Europa drosseln will, ist das die falsche Art Auto zu fahren. Und die Herstellung der Batterien ist wirklich kein Schleck, da hat maxikatze recht.
Staber hat geschrieben:Der Wunsch nach einer Abkehr von Benzin und Diesel ist offenbar nicht in allen Menschen vorhanden – sei es, weil ihnen die alternativen Lösungen zu teuer sind, oder, weil sie die Notwendigkeit einer Veränderung nicht sehen. Vielleicht auch, weil sie die Folgen einer solchen Veränderung fürchten.
Schönes WE und grüß die Berge!

"Relotusiert" der Spiegel schon wieder? Oder ist das E-Auto tatsächlich so beliebt?Elektroautos boomen in Deutschland

Sieht eher nach Relotieren aus, 10 % der Neuzulassungen 2020 wären etwa 350.000. Das müsste man nachrecherchieren.maxikatze hat geschrieben:"Relotusiert" der Spiegel schon wieder? Oder ist das E-Auto tatsächlich so beliebt?Elektroautos boomen in Deutschland
https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/ ... obal-de-DE
Naja, wenn die einzige Geldquelle des Spiegels nicht nur die Leser sind, die das Blatt kaufen, sondern auch zu den Zeitungen gehört, die mit Steuergeldern gepampert werden, wundert mich das nicht. Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe.AlexRE hat geschrieben:Anscheinend hat der Spiegel die tatsächlichen Zahlen nur verdoppelt:
https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/
Im Vergleich zu Relotius ist das natürlich ein Fortschritt.
