E-Autos und alternative Energiequellen

Hier werden Meinungen zu erneuerbaren Energien, Fragen des Energiemarktes usw. ausgetauscht.
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25011
Registriert: Di 16. Dez 2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: E-Autos und alternative Energiequellen

Beitrag von maxikatze »

Heute bei TE einen interessanten Beitrag über die Energiewende von einem Diplomingenieur für Kraftwerksanlagen und Energieumwandlung gelesen:

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/ ... e-to-grid/

Merkwürdigerweise spielen die Gasantriebe bei allen Visionen zur Verkehrswende keine Rolle.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: E-Autos und alternative Energiequellen

Beitrag von Livia »

Staber hat geschrieben:Nein, was ein Drama! Man muss - und Achtung, jetzt wird's wirklich übel - ein Kabel anschließen. :roll: Und das sogar, wenn es schneit! :lol: Das geht mal gar nicht. Wie gut, dass der fossile Treibstoff ganz von selbst in den Tank meines Autos fließt, ohne Zapfhahn in den Tankstutzen stecken. Also wenn mir bis jetzt das KO-Kriterium für E-Autos fehlte - nun habe ich es. ;)


:lol: Du bist ein Scherzkeks, :) Diese Autos verbrauchen unheimlich viel Strom und wenn man den Stromverbrauch in Europa drosseln will, ist das die falsche Art Auto zu fahren. Und die Herstellung der Batterien ist wirklich kein Schleck, da hat maxikatze recht. :)
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
Staber
Beiträge: 12356
Registriert: Do 21. Apr 2011, 13:43
Wohnort: Bremen

Re: E-Autos und alternative Energiequellen

Beitrag von Staber »

Livia hat geschrieben:
Staber hat geschrieben:Nein, was ein Drama! Man muss - und Achtung, jetzt wird's wirklich übel - ein Kabel anschließen. :roll: Und das sogar, wenn es schneit! :lol: Das geht mal gar nicht. Wie gut, dass der fossile Treibstoff ganz von selbst in den Tank meines Autos fließt, ohne Zapfhahn in den Tankstutzen stecken. Also wenn mir bis jetzt das KO-Kriterium für E-Autos fehlte - nun habe ich es. ;)


:lol: Du bist ein Scherzkeks, :) Diese Autos verbrauchen unheimlich viel Strom und wenn man den Stromverbrauch in Europa drosseln will, ist das die falsche Art Auto zu fahren. Und die Herstellung der Batterien ist wirklich kein Schleck, da hat maxikatze recht. :)


Hallöchen Livia!

Die Autoindustrie kann sich biegen und wenden,Tatsache ist jedenfalls, dass der derzeit niedrige Kraftstoffpreis den Umstieg auf alternative Antriebsformen nicht fördert. Das gilt auch für die von der Autoindustrie favorisierten Plug-in-Hybride, also Autos mit der Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor und zusätzlich einem großen Akkupaket, das elektrische Reichweiten zwischen 30 und 50 Kilometern ermöglicht.
Der Wunsch nach einer Abkehr von Benzin und Diesel ist offenbar nicht in allen Menschen vorhanden – sei es, weil ihnen die alternativen Lösungen zu teuer sind, oder, weil sie die Notwendigkeit einer Veränderung nicht sehen. Vielleicht auch, weil sie die Folgen einer solchen Veränderung fürchten.
Schönes WE und grüß die Berge!

Nachgereicht!
http://www.achgut.com/artikel/kinderskl ... ektroautos
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28827
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: E-Autos und alternative Energiequellen

Beitrag von AlexRE »

Staber hat geschrieben:Der Wunsch nach einer Abkehr von Benzin und Diesel ist offenbar nicht in allen Menschen vorhanden – sei es, weil ihnen die alternativen Lösungen zu teuer sind, oder, weil sie die Notwendigkeit einer Veränderung nicht sehen. Vielleicht auch, weil sie die Folgen einer solchen Veränderung fürchten.
Schönes WE und grüß die Berge!



Am geringste der Wunsch bei der Autoindustrie vorhanden. Der Durchbruch bei den E-Autos würde nämlich eine gewaltige Machtverschiebung in der Industrie bedeuten. Heute ist die Elektroindustrie Zulieferer der Autoindustrie. Wenn die heutige Kompetenz der Autohersteller Sachen Motoren und Getriebe bedeutungslos geworden ist, wird es wohl umgekehrt sein.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25011
Registriert: Di 16. Dez 2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: norwegische Studie zur Elektromobilität

Beitrag von maxikatze »

Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28827
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: E-Autos und alternative Energiequellen

Beitrag von AlexRE »

Hier eine umfassende Darstellung von Fakten zu der Frage der Wintertauglichkeit von E- Autos. Da hört und liest man ja sehr unterschiedliche Berichte, das hier scheint mir fundiert zu sein:

https://www.wiwo.de/technologie/mobilit ... 42130.html
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25011
Registriert: Di 16. Dez 2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: E-Autos und alternative Energiequellen

Beitrag von maxikatze »

Elektroautos boomen in Deutschland
"Relotusiert" der Spiegel schon wieder? Oder ist das E-Auto tatsächlich so beliebt?
https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/ ... obal-de-DE
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28827
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: E-Autos und alternative Energiequellen

Beitrag von AlexRE »

maxikatze hat geschrieben:
Elektroautos boomen in Deutschland
"Relotusiert" der Spiegel schon wieder? Oder ist das E-Auto tatsächlich so beliebt?
https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/ ... obal-de-DE
Sieht eher nach Relotieren aus, 10 % der Neuzulassungen 2020 wären etwa 350.000. Das müsste man nachrecherchieren.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28827
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: E-Autos und alternative Energiequellen

Beitrag von AlexRE »

Anscheinend hat der Spiegel die tatsächlichen Zahlen nur verdoppelt:

https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/

Im Vergleich zu Relotius ist das natürlich ein Fortschritt.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25011
Registriert: Di 16. Dez 2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: E-Autos und alternative Energiequellen

Beitrag von maxikatze »

AlexRE hat geschrieben:Anscheinend hat der Spiegel die tatsächlichen Zahlen nur verdoppelt:

https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/

Im Vergleich zu Relotius ist das natürlich ein Fortschritt.
Naja, wenn die einzige Geldquelle des Spiegels nicht nur die Leser sind, die das Blatt kaufen, sondern auch zu den Zeitungen gehört, die mit Steuergeldern gepampert werden, wundert mich das nicht. Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe.
https://www.spiegel.de/kultur/zeitungen ... 3a6a8ca398
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Antworten

Zurück zu „Energiepolitik für die Zukunft“