Seite 27 von 75

Re: Positives in Corona Zeiten

Verfasst: 21.10.2020, 14:19
von maxikatze
Towanda2 hat geschrieben:Ja ihr habt ja Recht.
Ich glaube der größte Feind der Meinungsfreiheit ist der Lobbyismus.
Oder doch wohl eher der Extremismus.

Re: Positives in Corona Zeiten

Verfasst: 21.10.2020, 14:42
von maxikatze
AlexRE hat geschrieben:
Towanda2 hat geschrieben:Freiheit ist immer die Freiheit des Anders Denkenden.
Rosa Luxemburg
Das bezieht sich auf die Meinungsfreiheit und nicht auf irgendeine Freiheit, sich an der Gesundheit anderer Menschen zu vergreifen.
http://www.marx-bloggt.de/warum-fuer-ro ... enden-war/
Nein, ihr Satz bezog nicht die Bürgerlichen oder andere Gegner des Sozialismus mit ein, diese „Andersdenkenden“ waren als Konterrevolutionäre klar zu bekämpfen und zu besiegen, die politische Freiheit bezog sich nur auf Andersdenkende innerhalb des eigenen revolutionären, sozialistischen Lager.

Eine gute Nachricht für Ältere

Verfasst: 21.10.2020, 15:21
von Excubitor
Ältere infizieren sich nach letzten Untersuchungen nicht schneller als andere Altersgruppen - Das Infektionsrisiko ist für alle Altersgruppen gleich.

Den Beitrag dazu habe ich gerade hier geschrieben: http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t68 ... tml#msg727

Re: Eine gute Nachricht für Ältere

Verfasst: 21.10.2020, 16:33
von Towanda2
Excubitor hat geschrieben:Ältere infizieren sich nach letzten Untersuchungen nicht schneller als andere Altersgruppen - Das Infektionsrisiko ist für alle Altersgruppen gleich.

Den Beitrag dazu habe ich gerade hier geschrieben: http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t68 ... tml#msg727
Das hätte ich dir gleich sagen können.
Natürlich hängt eine Infektion nicht vom Alter ab.
Nur der Verlauf ist bei Immungeschwächten schlimmer.
Das wären Ältere mit Vorerkrankung, Kinder und Schwangere...
Und Behinderte aber nicht alle und Kranke schlechthin....

Re: Eine gute Nachricht für Ältere

Verfasst: 21.10.2020, 18:31
von Excubitor
Towanda2 hat geschrieben:
Excubitor hat geschrieben:Ältere infizieren sich nach letzten Untersuchungen nicht schneller als andere Altersgruppen - Das Infektionsrisiko ist für alle Altersgruppen gleich.

Den Beitrag dazu habe ich gerade hier geschrieben: http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t68 ... tml#msg727
Das hätte ich dir gleich sagen können.
Natürlich hängt eine Infektion nicht vom Alter ab.
Nur der Verlauf ist bei Immungeschwächten schlimmer.
Das wären Ältere mit Vorerkrankung, Kinder und Schwangere...
Und Behinderte aber nicht alle und Kranke schlechthin....
Wenn das so eindeutig wäre, hätten die umfangreichen, aufwändigen Untersuchungen sicher nicht stattgefunden. Man hätte durchaus bislang auch davon ausgehen können, dass sich Ältere aufgrund des bei ihnen von Natur aus schwächeren Immunsystems schneller anstecken könnten, was zum Glück wohl nicht der Fall ist.

Bleib gesund.

Re: Positives in Corona Zeiten

Verfasst: 21.10.2020, 18:36
von Towanda2
Ich bin jetzt mal böse.
Diese zig Studien , Zahlenspilereien , Statistiken und die zahlreichen "Experten"
halte ich für übertrieben und wenig hilfreich.
Vireninfektionen sind ja nicht neu.
Nur dieses Virus ist halt verhältnismäßig neu.
Gegen Viren gibt es keinerlei Mittel ausser den bekannten.
Zum Beispiel Impfung.
AHA ist natürlich auch wirksam..aber es besteht immer ein Restrisiko....

Re: Positives in Corona Zeiten

Verfasst: 21.10.2020, 19:12
von maxikatze
RKI: Corona-Fallsterblichkeit ist deutlich gesunken, nämlich unter einem Prozent.
https://www.berliner-zeitung.de/news/rk ... -li.113122

Re: Positives in Corona Zeiten

Verfasst: 21.10.2020, 19:17
von Excubitor
Towanda2 hat geschrieben:Ich bin jetzt mal böse.
Diese zig Studien , Zahlenspilereien , Statistiken und die zahlreichen "Experten"
halte ich für übertrieben und wenig hilfreich.
Vireninfektionen sind ja nicht neu.
Nur dieses Virus ist halt verhältnismäßig neu.
Gegen Viren gibt es keinerlei Mittel ausser den bekannten.
Zum Beispiel Impfung.
AHA ist natürlich auch wirksam..aber es besteht immer ein Restrisiko....
Diese Zahlenspielereien, wie Du Sie nennst, sind nur leider sowohl für die Einschätzung der gegenwärtigen Sicherheitslage als auch für die Planung des weiteren Vorgehens gegen die Pandemie unabdingbar erforderlich.
Mag gut sein, oder ist sogar so, dass manchmal Untersuchungen nicht unbedingt erforderlich erscheinen. Aber Du kannst bei dem was ich "veröffentliche" bzw. genauer, bei dem wozu ich etwas schreibe, davon ausgehen, dass das weder überflüssig ist, noch von irgendwelchen selbst ernannten Quacksalbern stammt. Es dürfte mittlerweile bekannt sein, dass ich ausschließlich seriöse Studien und Untersuchungen von anerkannten tatsächlichen Experten verwende und, soweit mir möglich, die verwendeten Quellen und Inhalte sogar gegenprüfe, bevor diese bei mir in die Beiträge gelangen. Was die Qualität dessen betrifft, was ich an die Leser meiner Beiträge weitergebe, bin ich ziemlich anspruchsvoll, was sicherlich nicht zum Nachteil derer ist, die das lesen.

Restrisiko gibt es immer. Nichts ist wirklich hundertprozentig, insbesondere wenn es von Menschen stammt, außer, dass wir uns alle beizeiten verabschieden müssen ...

Re: Positives in Corona Zeiten

Verfasst: 21.10.2020, 19:22
von Excubitor
maxikatze hat geschrieben:RKI: Corona-Fallsterblichkeit ist deutlich gesunken, nämlich unter einem Prozent.
https://www.berliner-zeitung.de/news/rk ... -li.113122
Die Fallsterblichkeit ist nicht wirklich viel zurückgegangen, sondern war wahrscheinlich immer schon niedriger als das RKI bislang verlautbart hat. Das RKI hat seine Methodik der Berechnung nun anscheinend der der Virologen, unter anderem Herr Drosten von der Charité, angepasst, die das in der letzten Woche kritisiert hatten.


"Virologe Drosten sieht Sterblichkeit bei „rund einem Prozent oder etwas mehr“

Wenn in den USA die Sterblichkeit 0,8 Prozent betrage, könne man wegen der etwas älteren Bevölkerung in Deutschland von einer Infektionssterblichkeit von „rund einem Prozent oder etwas mehr“ ausgehen.

Damit widerspricht er der berechneten Infektionssterblichkeit, welche laut aktuellen RKI-Zahlen in Deutschland bei rund 3,1 Prozent liegt. Weil aber in der RKI-Rechnung die Dunkelziffer – also unentdeckt Infizierte – fehlen, lässt sich laut Drosten die tatsächliche Sterblichkeit nur abschätzen." (Zitat aus meinem Beitrag vom 16.10.2020)

Siehe dazu ausführlich: http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t99 ... tml#msg706

Re: Positives in Corona Zeiten

Verfasst: 21.10.2020, 20:09
von Towanda2
Mir geht die Masse an News auf den Zeiger.
Dehalb ist unser TV nach der Tagesschau auch aus und wir gucken DVD oder TV Box.