Positives in Corona Zeiten
Re: Positives in Corona Zeiten
Bin froh kein Smartphone zu haben.
Ich frag mich warum ist die App nicht quell offen?
Die Frage wird gar nicht mehr gestellt.
Ich frag mich warum ist die App nicht quell offen?
Die Frage wird gar nicht mehr gestellt.
Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
Werner Finck
Re: Positives in Corona Zeiten
Weil Kriminelle ihr Bewegungsprofil nicht ändern können sollen? Wenn eine ausschließlich für die Gefahrenabwehr vorgesehene App so konstruiert wird, dass sie auch für die Strafverfolgung Krimineller und andere Zwecke verwendet werden kann, sehe ich darin auch ein größeres Rechtsproblem. Außerdem werden viele Leute deshalb ihr Smartphone vorläufig stilllegen und sich mit einem alten Handy behelfen.Towanda2 hat geschrieben:Bin froh kein Smartphone zu haben.
Ich frag mich warum ist die App nicht quell offen?
Die Frage wird gar nicht mehr gestellt.
Mich erinnert das etwas an das extrem aufwändige System zur Mauterfassung, das wohl deshalb so kompliziert und teuer geworden ist, weil es grundsätzlich für alle Arten von Überwachungs- und Erfassungszwecken geeignet sein soll.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Positives in Corona Zeiten
Es gibt übrigens völlig unterschiedliche Systeme an Tracing-Apps zur Corona-Bekämpfung. Nicht bei jedem wird ein Smartphone gebraucht.
Datenschutz hin, Datenschutz her. Entweder man will nun das Problem Coronavirus nachhaltig kontrollieren oder nicht. Ohne ein gewisses Maß an Vertrauen wird es nicht gehen, oder man kann es gleich ganz lassen. Dann sind aber wieder als erste genau die Gegner der App am jammern, dass das Virus nicht so leicht kontrollierbar sein wird. Bessere Vorschläge habe ich übrigens von den Kritikern der App-Systeme ebenfalls noch nicht gehört. Sie könnten das Ganze Problem einfach umgehen, wenn sie mal welche mache würden ... Doch leider kommt da absolut gar nichts.
Also gilt Lebensregel Nr. 2: Man kann es nicht jedem recht machen.
Datenschutz hin, Datenschutz her. Entweder man will nun das Problem Coronavirus nachhaltig kontrollieren oder nicht. Ohne ein gewisses Maß an Vertrauen wird es nicht gehen, oder man kann es gleich ganz lassen. Dann sind aber wieder als erste genau die Gegner der App am jammern, dass das Virus nicht so leicht kontrollierbar sein wird. Bessere Vorschläge habe ich übrigens von den Kritikern der App-Systeme ebenfalls noch nicht gehört. Sie könnten das Ganze Problem einfach umgehen, wenn sie mal welche mache würden ... Doch leider kommt da absolut gar nichts.
Also gilt Lebensregel Nr. 2: Man kann es nicht jedem recht machen.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Positives in Corona Zeiten
Da greift der Spruch von Marx. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Ausserdem hat das App einen groben Denkfehler.
Würde jeder Infizierte wissen, dass er infiziert ist, steckte sich auch niemand mehr an?
Ausserdem hat das App einen groben Denkfehler.
Würde jeder Infizierte wissen, dass er infiziert ist, steckte sich auch niemand mehr an?
Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
Werner Finck
Re: Positives in Corona Zeiten
Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
Werner Finck
Re: Positives in Corona Zeiten
Wenn die Corona-App nun zwangseingerichtet wird und ich aber nicht möchte, dass man mich auf Schritt und Tritt beobachtet, dann lasse ich mein Smartphone eben zu Hause und nehme es nicht immer nach draußen mit. So umgehe ich jegliche Kontrolle.AlexRE hat geschrieben:Weil Kriminelle ihr Bewegungsprofil nicht ändern können sollen? Wenn eine ausschließlich für die Gefahrenabwehr vorgesehene App so konstruiert wird, dass sie auch für die Strafverfolgung Krimineller und andere Zwecke verwendet werden kann, sehe ich darin auch ein größeres Rechtsproblem. Außerdem werden viele Leute deshalb ihr Smartphone vorläufig stilllegen und sich mit einem alten Handy behelfen.Towanda2 hat geschrieben:Bin froh kein Smartphone zu haben.
Ich frag mich warum ist die App nicht quell offen?
Die Frage wird gar nicht mehr gestellt.
Mich erinnert das etwas an das extrem aufwändige System zur Mauterfassung, das wohl deshalb so kompliziert und teuer geworden ist, weil es grundsätzlich für alle Arten von Überwachungs- und Erfassungszwecken geeignet sein soll.
Wenn mein Misstrauen gegenüber einer fortschreitenden Überwachungstechnik nicht so groß wäre, hätte ich noch nicht einmal etwas gegen diese spezielle App.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Positives in Corona Zeiten
Naja..die meisten die so ein Ding haben möchten es doch auch benutzen.
Ich hab ein altes Klapphandy und benötige es auch nur zum Telefonieren....
Ich hab ein altes Klapphandy und benötige es auch nur zum Telefonieren....
Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
Werner Finck
Re: Positives in Corona Zeiten
Klar, aber ich muss auch nicht immer und überall erreichbar sein.Towanda2 hat geschrieben:Naja..die meisten die so ein Ding haben möchten es doch auch benutzen.
Ich hab ein altes Klapphandy und benötige es auch nur zum Telefonieren....
Viele können sich eine Situation ohne Handy überhaupt nicht mehr vorstellen und für die Leute kostet es Überwindung, dass Handy ab und zu auch mal zu Hause zu lassen.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Positives in Corona Zeiten
Ich nehmen meines nur mit, wenn ich meinen Mann anrufen will...
Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
Werner Finck
Re: Positives in Corona Zeiten
Ich frage mich, warum alles für den Deutschen, das hyperverwöhnte Wesen, neu erfunden werden muss, wenn es schon solche Apps gibt, angeblich auch in Australien, einen anerkannter Maßen Rechtstaat?
Liebe Grüße
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!