Seite 3 von 4
Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Verfasst: So 24. Sep 2017, 10:03
von Sonnenschein+8+
Livia hat geschrieben: 
Da können wir in der Schweiz auch ein Lied davon singen.

das überrascht mich jetzt aber. ich dachte immer die Bevölkerung bei euch kann überall mit reden auch bei den Finanzen

Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Verfasst: So 24. Sep 2017, 16:33
von Livia
Sonnenschein+8+ hat geschrieben:Livia hat geschrieben: 
Da können wir in der Schweiz auch ein Lied davon singen.

das überrascht mich jetzt aber. ich dachte immer die Bevölkerung bei euch kann überall mit reden auch bei den Finanzen

Ja das stimmt schon liebe Sonne, aber die Nehmerseite ist immer am längeren Hebel als die Geberseite. Siehe auch das Abstimmungsresultat Schweiz. Da wollte man vom Bürger eine Erhöhung der Altersrente für Neurentner um CHF 70.- pro Monat erzwingen, bezahlen müssten es aber die Arbeitnehmer/Geber und vor allem die Rentner die seit mehr als fünf Jahren keine Rentenerhöhung mehr erhalten, weil bla bla bla. Die Mehrwertsteuer wäre erhöht worden und die Frauen hätten 1 Jahr länger arbeiten müssen. Das Volk hat nein gesagt, aber so ein Vorstoss kann nur von den saublöden Linken stammen. Daran haben die Linken 5 Jahre gearbeitet um einen Flop einzufangen, blöder geht's nicht mehr.
Nicht überall kann der Bürger mitbestimmen, und auch nur dann wenn Initiativen ergriffen werden welche auch mit hohen Kosten verbunden sind und bezahlt werden müssen.

Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 10:45
von AlexRE
So berechnet Papa immer seine Einkommenssteuer

Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 18:00
von AlexRE
Genau, dafür braucht man ja nicht einmal einen Pass. Das Wort "Asyl" reicht.

Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 18:13
von AlexRE
Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 22:39
von Livia
Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Verfasst: Do 16. Nov 2017, 02:04
von AlexRE
Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 19:17
von AlexRE
Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 22:13
von maxikatze
AlexRE hat geschrieben:
Sowas sollte auf jedem Kassenbon stehen.

Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 14:17
von AlexRE
Mit Steuern den unten noch vorhandenen Wohlstand nach oben steuern ...
Mietirrsinn
Steuergesetze torpedieren günstige Mieten
Das Finanzamt wird immer häufiger zum Mietentreiber. Vermieter, die zu wenig Miete nehmen, werden von der Behörde quasi bestraft.
(...)
Beträgt die Miete weniger als 66% der ortsüblichen Mieten, kann der Vermieter weniger Werbungskosten absetzen und muss so oft mehr Steuern bezahlen.
(...)
https://www.swr.de/report/mietirrsinn-s ... index.html
>> Eine Steuerpraxis, die dem politischen Bestreben nach günstigen Mieten entgegensteht. << "
"Politisches Bestreben" geht von den Personen aus, die ein Mandat des Volkssouveräns dafür haben. Wenn das jeder Affe mit etwas Exekutivmacht einfach so konterkarieren kann, landen wir in einer erbärmlichen Demokratiesimulation.