Re: Ukraine
Verfasst: 19.02.2016, 01:23


https://www.bluewin.ch/de/news/vermisch ... sucht.htmlBei den Ermittlungen zum Absturz von Flug MH17 im Osten der Ukraine haben deutsche und Schweizer Ermittler die Wohnung und das Zürcher Bankschliessfach eines deutschen Privatdetektivs durchsucht.
Laut De Bruin wurde die Wohnung des Privatdetektivs im deutschen Bad Schwartau sowie ein Bankschliessfach in Zürich durchsucht und dessen Inhalt beschlagnahmt. Nun müsse ein Schweizer Richter darüber entscheiden, ob der Inhalt den niederländischen Behörden übergeben wird, sagte De Bruin.
Berichten zufolge wurde der deutsche Privatdetektiv bereits kurz nach dem Absturz von einem anonymen Geldgeber beauftragt, in dem Fall zu ermitteln.
Möglicherweise hätten die «mutmasslichen Schuldigen hinter dem Angriff auf MH17» Kontakt mit dem Detektiv gehabt, berichtete die niederländische Zeitung «De Telegraaf» am Dienstag. Laut «De Telegraaf» wurden bei den Durchsuchungen «offenbar brisante Unterlagen» gefunden.
Schaun mer mal, wie sich das weiterentwickelt...Ich sehe das mit Skepsis für die Zukunft, sollte die Ukraine zur Nato gehören. Aber wenn vom Volk der Beitritt entschieden wird, muss man das akzeptieren. Dann kann man nur hoffen, dass anschliessend die Lage nicht noch weiter eskaliert.Über einen umstrittenen Nato-Beitritt der Ukraine soll eine Volksabstimmung entscheiden.
Muß nicht im Schlechten ausgehen.Ronald Reagan z.Bsp., war auch Schauspieler. Er zwang die Hardliner-Truppe seiner Zeit in Moskau zu Änderungen, die letztendlich in der Wahl Gorbatschows zum Generalsekretär der KPdSU mündeten und in der Folge der Beendigung des kalten Krieges. Warum sollte Selenskyj es schlechter machen als Poroschenko?Schaun mer mal, wie sich das weiterentwickelt.
Moin Staber, das wollte ich damit auch nicht gesagt haben. Frischer Wind schadet (fast) nie. Ich sehe nur den eventuellen Nato-Beitritt kritisch.Warum sollte Selenskyj es schlechter machen als Poroschenko?
Weder in der Nato, noch in der EU hat die Ukraine etwas zu suchen. Man sollte es tunlichst vermeiden, Putin weiterhin zu provozieren. Vielleicht kann sich Deutschland , die EU und die NATO mal aus anderen Ländern heraushalten. Wenn man Putin noch mehr auf die Pelle rückt wird das nicht zur Stabilität beitragen. Außerdem sollte man erst einmal abwarten, bei Herrn Macron war man ja auch ganz begeistert, wohin er bis jetzt gekommen ist sieht man ja.Ich sehe nur den eventuellen Nato-Beitritt kritisch.
Staber hat geschrieben:@ MaxikatzeWeder in der Nato, noch in der EU hat die Ukraine etwas zu suchen. Man sollte es tunlichst vermeiden, Putin weiterhin zu provozieren. Vielleicht kann sich Deutschland , die EU und die NATO mal aus anderen Ländern heraushalten. Wenn man Putin noch mehr auf die Pelle rückt wird das nicht zur Stabilität beitragen. Außerdem sollte man erst einmal abwarten, bei Herrn Macron war man ja auch ganz begeistert, wohin er bis jetzt gekommen ist sieht man ja.Ich sehe nur den eventuellen Nato-Beitritt kritisch.
Wenn der neue Präsident dafür sorgen kann, dass die Kämpfe endlich ein Ende finden, die Ukraine endlich wieder zusammen findet und eine Brücke zwischen Russland und Europa werden kann, dann ist uns allen damit geholfen.

Dann muss Putin und co. endlich die Finger von der Ukraine lassen, dann geht das wieder aufwärts mit der UkraineStaber hat geschrieben:@ MaxikatzeWeder in der Nato, noch in der EU hat die Ukraine etwas zu suchen. Man sollte es tunlichst vermeiden, Putin weiterhin zu provozieren. Vielleicht kann sich Deutschland , die EU und die NATO mal aus anderen Ländern heraushalten. Wenn man Putin noch mehr auf die Pelle rückt wird das nicht zur Stabilität beitragen. Außerdem sollte man erst einmal abwarten, bei Herrn Macron war man ja auch ganz begeistert, wohin er bis jetzt gekommen ist sieht man ja.Ich sehe nur den eventuellen Nato-Beitritt kritisch.
Wenn der neue Präsident dafür sorgen kann, dass die Kämpfe endlich ein Ende finden, die Ukraine endlich wieder zusammen findet und eine Brücke zwischen Russland und Europa werden kann, dann ist uns allen damit geholfen.
Die EU wird ihre Pfoten auch nicht von der Ukraine lassen.Dann muss Putin und co. endlich die Finger von der Ukraine lassen, dann geht das wieder aufwärts mit der Ukraine