Deutschland, quo vadis?
Re: Deutschland, quo vadis?
Off Trophy : Warum muss ich mich eigentlich immer neu anmelden?
Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
Werner Finck
Re: Deutschland, quo vadis?
Das ist bei mir nicht so. Man muss allerdings beim Anmelden ein Häkchen setzen, wo "automatisch anmelden" steht.Towanda2 hat geschrieben:Off Trophy : Warum muss ich mich eigentlich immer neu anmelden?
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Deutschland, quo vadis?
Ja mach ich doch immer...
Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
Werner Finck
Re: Deutschland, quo vadis?
Dann muss es an deinen Einstellungen bzw. deinem Browser liegen.Towanda2 hat geschrieben:Ja mach ich doch immer...
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Deutschland, quo vadis?
Das ist etwas am Thema vorbei. Für technische Probleme bitte hier weiter: http://ggaktiv.de/phpBB3/viewtopic.php? ... f7#p131891AlexRE hat geschrieben:Dann muss es an deinen Einstellungen bzw. deinem Browser liegen.Towanda2 hat geschrieben:Ja mach ich doch immer...
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Deutschland, quo vadis?
AlexRE hat geschrieben:Towanda2 hat geschrieben:Droht ein Energie-Blackout? Ex-Eon-Chef klärt auf // Mission Money
https://youtu.be/dPvogOKT8Es
Das sollte sich wirklich jeder anschauen. Zitat aus Minute 6 bis 7 des Videos: "Volkswirte haben keinen Sinn für Wertschöpfungsketten".
Mit anderen Worten: Eine maßgebliche Schule von Politikberatern ist völlig verpeilt und kann die ihr zukommende Verantwortung für das Wohlergehen der Gesellschaft und das Funktionieren der Demokratie überhaupt nicht wahrnehmen.
Diesen Verdacht hatte ich allerdings auch schon lange und finde es bemerkenswert, dass ein Top - Manager sich so klar dazu äußert.
... äußerst interessant mal jemanden mit einigem Überblick zu hören, auch wie bemüht er Restoptimismus anklingen lässt, um das dramatische Urteil nicht allzu hart klingen zu lassen. Doch wieviele werden den Ernst der Lage nach dem vordergründigen Zustimmen wirklich verstanden haben? Das die Sanktioniereritis nach den Wünschen der USA auch ein Sekundärziel haben könnte, nämlich die Ausschaltung Europas als wirtschaftlichen Konkurrenten auf den immer enger werdenden Weltmärkten, darauf scheint kaum jemand zu kommen, wo doch der gesamte Rest der Welt sich einen Dreck um Sanktionen schert. Sanktionen erreichen ihr Ziel üblicher Weise nicht, wie man bei über 60 Jahre Sanktionen gegen Kuba und auch die kürzeren gegen den Iran und Nordkorea sehen kann. Betroffene Staaten nehmen lieber nachteilige Ausweichslösungen bis zur Armutsgrenze in Kauf, als politisch klein beizugeben um eine ausländische Bevormundung zu akzeptieren. Offenbar scheint es aber noch schlimmer zu sein: es wirkt vereinigend und verhärtend und erzeugt eigenen Stolz nach dem Prinzip "David gegen Goliath".
Natürlich hat Europa die Freiheit, sich kollektiv für wirtschaftlichen Selbstmord zu entscheiden. Es sollte allerdings nicht so bescheuert sein, zu erwarten, der Rest der Welt würde das auch so machen.
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen: wenn wir weiter den Mund so voll nehmen, dann könnte Putin mal seinerseits sanktionieren und ALLE Energielieferungen einstellen und wir hätten den Blackout und den wirtschaftlichen Zusammenbruch.
Liebe Grüße
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Re: Deutschland, quo vadis?
Oh doch.
Ich hatte das schon länger auf dem Schirm, dass es der US-Regierung in erster Linie um die Ausschaltung der EU respektive des Euros geht.
Als die dann noch gehört haben Green Deal oder bei uns Energiewende, mit dem Wunsch verbunden autark und unabhängig zu werden, wurde denen schnell klar, wir sollen das alles nicht erreichen.
Übrigens las ich vor einer Stunde, dass Israel nun auch Dollar und Euro im großen Stil abstößt und stattdessen chinesische Währung nimmt.
Inzwischen, das werden immer mehr.
König Dollar scheint nicht mehr ganz so königlich zu sein...
Ich hatte das schon länger auf dem Schirm, dass es der US-Regierung in erster Linie um die Ausschaltung der EU respektive des Euros geht.
Als die dann noch gehört haben Green Deal oder bei uns Energiewende, mit dem Wunsch verbunden autark und unabhängig zu werden, wurde denen schnell klar, wir sollen das alles nicht erreichen.
Übrigens las ich vor einer Stunde, dass Israel nun auch Dollar und Euro im großen Stil abstößt und stattdessen chinesische Währung nimmt.
Inzwischen, das werden immer mehr.
König Dollar scheint nicht mehr ganz so königlich zu sein...
Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
Werner Finck
Re: Deutschland, quo vadis?
Den russischen Überfall auf die Ukraine konnte niemand vorhersehen, auch die Leute nicht, die das heute als folgerichtig hinstellen.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Deutschland, quo vadis?
Der wurde doch provoziert...
Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
Werner Finck
Re: Deutschland, quo vadis?
Da scheinst du aber die Amis zu überschätzen. Ich glaube nicht dass die zu so subtilen, hintergründigenUel hat geschrieben:AlexRE hat geschrieben:Towanda2 hat geschrieben:Droht ein Energie-Blackout? Ex-Eon-Chef klärt auf // Mission Money
https://youtu.be/dPvogOKT8Es
Das sollte sich wirklich jeder anschauen. Zitat aus Minute 6 bis 7 des Videos: "Volkswirte haben keinen Sinn für Wertschöpfungsketten".
Mit anderen Worten: Eine maßgebliche Schule von Politikberatern ist völlig verpeilt und kann die ihr zukommende Verantwortung für das Wohlergehen der Gesellschaft und das Funktionieren der Demokratie überhaupt nicht wahrnehmen.
Diesen Verdacht hatte ich allerdings auch schon lange und finde es bemerkenswert, dass ein Top - Manager sich so klar dazu äußert.
... äußerst interessant mal jemanden mit einigem Überblick zu hören, auch wie bemüht er Restoptimismus anklingen lässt, um das dramatische Urteil nicht allzu hart klingen zu lassen. Doch wieviele werden den Ernst der Lage nach dem vordergründigen Zustimmen wirklich verstanden haben? Das die Sanktioniereritis nach den Wünschen der USA auch ein Sekundärziel haben könnte, nämlich die Ausschaltung Europas als wirtschaftlichen Konkurrenten auf den immer enger werdenden Weltmärkten, darauf scheint kaum jemand zu kommen, wo doch der gesamte Rest der Welt sich einen Dreck um Sanktionen schert. Sanktionen erreichen ihr Ziel üblicher Weise nicht, wie man bei über 60 Jahre Sanktionen gegen Kuba und auch die kürzeren gegen den Iran und Nordkorea sehen kann. Betroffene Staaten nehmen lieber nachteilige Ausweichslösungen bis zur Armutsgrenze in Kauf, als politisch klein beizugeben um eine ausländische Bevormundung zu akzeptieren. Offenbar scheint es aber noch schlimmer zu sein: es wirkt vereinigend und verhärtend und erzeugt eigenen Stolz nach dem Prinzip "David gegen Goliath".
Natürlich hat Europa die Freiheit, sich kollektiv für wirtschaftlichen Selbstmord zu entscheiden. Es sollte allerdings nicht so bescheuert sein, zu erwarten, der Rest der Welt würde das auch so machen.
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen: wenn wir weiter den Mund so voll nehmen, dann könnte Putin mal seinerseits sanktionieren und ALLE Energielieferungen einstellen und wir hätten den Blackout und den wirtschaftlichen Zusammenbruch.
wirtschaftlichen Strategien fähig sind. Dafür sind die eigentlich zu oberflächlich.
Sanktionen erreichen ihr Ziel nur dann nicht, wenn man sie, wie leider üblich zu schlecht vorbereitet
und halbgar und inkonsequent anwendet, wie man im Moment auch wieder sehen kann.
Die genannten Länder sowie die Sanktionen gegen diese und deren Wirkungen lassen sich nicht vergleichen,
da in den Fällen überall grundverschiedene Gegebenheiten vorherrschen.
Es wird keinen wirtschaftlichen Selbstmord in Europa geben, wenn man sich wenigstens in diesem Fall an
die Vorgaben der Wissenschaftler und Praktiker hält, die entsprechende Lösungsmöglichkeiten selbst bei der
Anwendung harter, konsequenter Sanktionen wie dem totalen Energieembargo bereits vorgelegt haben.
Putin kann es sich wahrscheinlich derzeit gar nicht leisten die Energielieferungen einzustellen, sonst hätte der
das längst getan, so frustriert wir der ist. Genau das sind die Sanktionen die die russische Wirtschaft "abschießen"
könnten und die Kriegsfinanzierung Putins so erschweren, dass er zumindest teilweise einlenken müsste.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)