Deutschland, quo vadis?
Re: Deutschland, quo vadis?
Der Krieg in der Ukraine ist auch ganz gut geeignet, die Folgen der globalen Finanz- und Schuldenkrise auf die neuen politischen und ökonomischen Verwerfungen abzuschieben und von den wahren Ursachen abzulenken.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Deutschland, quo vadis?
Allerdings. Genau wie bei der Corona-Pandemie, werden sich hier auch einige nicht davon abhalten lassen,AlexRE hat geschrieben:Der Krieg in der Ukraine ist auch ganz gut geeignet, die Folgen der globalen Finanz- und Schuldenkrise auf die neuen politischen und ökonomischen Verwerfungen abzuschieben und von den wahren Ursachen abzulenken.
das Ganze nicht nur als Ausrede zu verwenden, sondern insbesondere dazu eigene Fehler zu kaschieren. Da
ist in der kommenden Zeit wieder erhöhte Aufmerksamkeit gefordert, um dem unseligen Treiben Einhalt zu
gebieten oder es zumindest aufzudecken und anzuprangern.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Was im Jahr 2000 niemand hören wollte
Und auch deshalb werden wir heute bestraft.
Siehe dazu:
https://twitter.com/Jumpsteady/status/1 ... 2693230602
Siehe dazu:
https://twitter.com/Jumpsteady/status/1 ... 2693230602
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Schon heftig, was hier hinter den Kulissen so abgeht
FAZ.net - "VIER VERDÄCHTIGE FESTGENOMMEN: Als Polizisten verkleiden, Lauterbach entführen, Regierung stürzen"
"AKTUALISIERT AM 14.04.2022-13:17
Ermittler zerschlagen eine rechtsextreme Gruppe, die über Lang- und Kurzwaffen verfügte, sich Panzerfäuste beschaffen und
einen Regierungswechsel herbeiführen wollte. 70 Personen hat die Polizei in den Blick genommen.
[...]"
Mehr dazu unter der Quelle:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inl ... dpyKSGfwnA
"AKTUALISIERT AM 14.04.2022-13:17
Ermittler zerschlagen eine rechtsextreme Gruppe, die über Lang- und Kurzwaffen verfügte, sich Panzerfäuste beschaffen und
einen Regierungswechsel herbeiführen wollte. 70 Personen hat die Polizei in den Blick genommen.
[...]"
Mehr dazu unter der Quelle:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inl ... dpyKSGfwnA
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Und wieder machen sie den gleichen Fehler
Kein Zweifel, der Druck ist angesichts gestiegener Energie- Rohstoff- und Lieferpreise immens.
Doch macht es wirklich Sinn jetzt "auf Teufel komm raus" die Preise zu erhöhen, wie es viele tun?"
Nein, denn man sollte hart kalkulieren und berücksichtigen, dass bei hohen Preissteigerungen auch
die Nachfrage einbrechen wird. Was also tun? Man muss das richtige "Gleichgewicht" finden oder
versuchen, die Preise nur um das Nötigste zu erhöhen, so unter denen der Konkurrenz zu bleiben
und über die so letztlich höhere Nachfrage dennoch genug Ertrag zu erwirtschaften, jedenfalls in
der Endabrechnung mehr als die, welche die Preise zu sehr angehoben haben oder anheben werden.
Doch macht es wirklich Sinn jetzt "auf Teufel komm raus" die Preise zu erhöhen, wie es viele tun?"
Nein, denn man sollte hart kalkulieren und berücksichtigen, dass bei hohen Preissteigerungen auch
die Nachfrage einbrechen wird. Was also tun? Man muss das richtige "Gleichgewicht" finden oder
versuchen, die Preise nur um das Nötigste zu erhöhen, so unter denen der Konkurrenz zu bleiben
und über die so letztlich höhere Nachfrage dennoch genug Ertrag zu erwirtschaften, jedenfalls in
der Endabrechnung mehr als die, welche die Preise zu sehr angehoben haben oder anheben werden.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Deutschland, quo vadis?
Droht ein Energie-Blackout? Ex-Eon-Chef klärt auf // Mission Money
https://youtu.be/dPvogOKT8Es
https://youtu.be/dPvogOKT8Es
Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
Werner Finck
Nähern wir uns Schwesigs Rücktritt? Freiheit für Meck-Pomm
"+++ Fortlaufende Förderung für Verein Deutsch-Russische Partnerschaft +++
17.33 Uhr: Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns will einem Medienbericht zufolge den Verein
Deutsch-Russische Partnerschaft in diesem Jahr mit 350.000 Euro fördern. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR)
berichtet, dass dies aus einem Schreiben des SPD-geführten Finanzministeriums an die Staatskanzlei von
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hervorgehe. Das Schreiben sei auf den 28. März datiert –
mehr als vier Wochen nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine."
Quelle: https://www.spiegel.de/ausland/news-zum ... b1ceb2814f
17.33 Uhr: Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns will einem Medienbericht zufolge den Verein
Deutsch-Russische Partnerschaft in diesem Jahr mit 350.000 Euro fördern. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR)
berichtet, dass dies aus einem Schreiben des SPD-geführten Finanzministeriums an die Staatskanzlei von
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hervorgehe. Das Schreiben sei auf den 28. März datiert –
mehr als vier Wochen nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine."
Quelle: https://www.spiegel.de/ausland/news-zum ... b1ceb2814f
Zuletzt geändert von Excubitor am 20.04.2022, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Deutschland, quo vadis?
Das sollte sich wirklich jeder anschauen. Zitat aus Minute 6 bis 7 des Videos: "Volkswirte haben keinen Sinn für Wertschöpfungsketten".Towanda2 hat geschrieben:Droht ein Energie-Blackout? Ex-Eon-Chef klärt auf // Mission Money
https://youtu.be/dPvogOKT8Es
Mit anderen Worten: Eine maßgebliche Schule von Politikberatern ist völlig verpeilt und kann die ihr zukommende Verantwortung für das Wohlergehen der Gesellschaft und das Funktionieren der Demokratie überhaupt nicht wahrnehmen.
Diesen Verdacht hatte ich allerdings auch schon lange und finde es bemerkenswert, dass ein Top - Manager sich so klar dazu äußert.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Energieversorgung auch ohne russisches Gas und Öl möglich
Business Insider - "Studie: Deutschland kann Stromversorgung auch ohne Energie aus Russland sichern — und sogar am Ausstieg aus Atom und Kohle festhalten"
"12:59, 20 Apr 2022
- Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat berechnet, wie das deutsche Stromsystem auf einen Stopp russischer Energielieferungen reagieren kann.
- Das Ergebnis: Deutschland könne die Stromversorgung auch ohne Gas und Kohle aus Russland sichern und gleichzeitig an den Zielen beim Ausstieg aus Atomkraft und Kohleverstromung festhalten.
- Kurzfristig müssten dafür 2022 und 2023 mehr Kohlekraftwerke für die Versorgungssicherheit genutzt werden. Die Zeit müsse für den Ausbau von Wind- und Solarenergie genutzt werden.
Deutschland kann nach Berechnung des DIW seine Stromversorgung auch ohne Energieimporte aus Russland sicherstellen
– und gleichzeitig an den ambitionierten Zielen der Energiewende festhalten. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche
Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer Studie, in der Ökonomen Szenarien für die Stromversorgung rechneten.
Für eine sichere Stromversorgung müssten zunächst Kohlekraftwerke intensiver genutzt und länger bereitgehalten werden.
Der Kohleausstieg bis 2030 bleibe aber erreichbar. Auch könnten die letzten drei Atomkraftwerke wie geplant im Dezember
2022 abgeschaltet werden.
[...]"
Siehe dazu ausführlich die Quelle:
https://www.businessinsider.de/politik/ ... go-sicher/
"12:59, 20 Apr 2022
- Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat berechnet, wie das deutsche Stromsystem auf einen Stopp russischer Energielieferungen reagieren kann.
- Das Ergebnis: Deutschland könne die Stromversorgung auch ohne Gas und Kohle aus Russland sichern und gleichzeitig an den Zielen beim Ausstieg aus Atomkraft und Kohleverstromung festhalten.
- Kurzfristig müssten dafür 2022 und 2023 mehr Kohlekraftwerke für die Versorgungssicherheit genutzt werden. Die Zeit müsse für den Ausbau von Wind- und Solarenergie genutzt werden.
Deutschland kann nach Berechnung des DIW seine Stromversorgung auch ohne Energieimporte aus Russland sicherstellen
– und gleichzeitig an den ambitionierten Zielen der Energiewende festhalten. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche
Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer Studie, in der Ökonomen Szenarien für die Stromversorgung rechneten.
Für eine sichere Stromversorgung müssten zunächst Kohlekraftwerke intensiver genutzt und länger bereitgehalten werden.
Der Kohleausstieg bis 2030 bleibe aber erreichbar. Auch könnten die letzten drei Atomkraftwerke wie geplant im Dezember
2022 abgeschaltet werden.
[...]"
Siehe dazu ausführlich die Quelle:
https://www.businessinsider.de/politik/ ... go-sicher/
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Deutschland hat noch ein anderes Problem
Z-Russen (Putin)-Fanatiker, Erdo(wahn)-Fanatiker, Reichsbürger, Rechtsradikale, etc.,
einzeln kein Thema, aber wenn wir die und noch ein paar andere mehr addieren,
hat Deutschland ein mehr als großes Problem, das über Jahrzehnte verpennt wurde.
Und wenn man dann endlich wach wird, ist das wie ein Pavor Nocturnus.
einzeln kein Thema, aber wenn wir die und noch ein paar andere mehr addieren,
hat Deutschland ein mehr als großes Problem, das über Jahrzehnte verpennt wurde.
Und wenn man dann endlich wach wird, ist das wie ein Pavor Nocturnus.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)