Positives in Corona Zeiten
Re: Positives in Corona Zeiten
Was ist das denn für ein Bullshite.
Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
Werner Finck
-
icke
Re: Positives in Corona Zeiten
Fast ein Drittel der Pflegekräfte denkt aktuell über den Berufsausstieg, kurz "Pflexit", nach.
https://amp.zdf.de/nachrichten/politik/ ... e-100.html?
https://amp.zdf.de/nachrichten/politik/ ... e-100.html?
Re: Positives in Corona Zeiten
Ich bin auch Pflegekraft.
Hab Examen in der Altenpflege.
Als ich aufhörte waren 2 von 3 Altenpflegern bereit ihren Beruf aufzugeben.
Das war 1997. Also was ist daran neu?
Hab Examen in der Altenpflege.
Als ich aufhörte waren 2 von 3 Altenpflegern bereit ihren Beruf aufzugeben.
Das war 1997. Also was ist daran neu?
Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
Werner Finck
-
icke
Re: Positives in Corona Zeiten
Inzwischen sind in einem Jahr über 230 medizinische Fachkräfte an einer Krankheit gestorben, mit der sie sich innerhalb dieses Jahres auf Arbeit infiziert haben. Das hat es seit 1945 nicht gegeben. Gleichzeitig wurden sie aufgefordert infiziert zu arbeiten, ihre Verwandten zu gefährden, im KK auf Notbetrieb umzuschalten und die Personaluntergrenze wurde ausgeschaltet.
In Deutschland wird seit Monaten triagiert. Patienten erhalten lebensnotwendige Ops verspätet. Patienten, deren Kreislauf instabil wird, kommen später auf die Intensiv als sonst der Fall war, und werden zu schnell zurückverlegt. "Elektive" Eingriffe werden auf die lange Bank geschoben. Auch das hat es seit Gründung flächendeckend über mehrere Monate nie gegeben. Zum Jahreswechsel hatten viele KK keine Intensivbetten mehr frei bzw. nur sehr wenige und konnten nur hoffen, dass keine neuen Patienten hinzukommen und sich der Gesundheitszustand der bisherigen Patienten nicht verschlechtert. Wegen einer einzigen Krankheit mit aktuell sehr wenigen Infizierten liegen gerade wieder über 3000 Patienten auf der Intensiv. Und zum dritten Mal hat es das seit Gründung der BRD nie gegeben.
Für Corona-Patienten gibt's keine richtige Therapie: Wer schwer erkrankt, hat Pech gehabt bzw. war so dumm und stellte sich im Bundestag mit einem Zwiebelnetz vors Rednerpult. Der bekommt einen Sauerstoffschlauch, eine Anti-Thrombosespitze, Kortison und experimentielle Medikamente.
In Deutschland wird seit Monaten triagiert. Patienten erhalten lebensnotwendige Ops verspätet. Patienten, deren Kreislauf instabil wird, kommen später auf die Intensiv als sonst der Fall war, und werden zu schnell zurückverlegt. "Elektive" Eingriffe werden auf die lange Bank geschoben. Auch das hat es seit Gründung flächendeckend über mehrere Monate nie gegeben. Zum Jahreswechsel hatten viele KK keine Intensivbetten mehr frei bzw. nur sehr wenige und konnten nur hoffen, dass keine neuen Patienten hinzukommen und sich der Gesundheitszustand der bisherigen Patienten nicht verschlechtert. Wegen einer einzigen Krankheit mit aktuell sehr wenigen Infizierten liegen gerade wieder über 3000 Patienten auf der Intensiv. Und zum dritten Mal hat es das seit Gründung der BRD nie gegeben.
Für Corona-Patienten gibt's keine richtige Therapie: Wer schwer erkrankt, hat Pech gehabt bzw. war so dumm und stellte sich im Bundestag mit einem Zwiebelnetz vors Rednerpult. Der bekommt einen Sauerstoffschlauch, eine Anti-Thrombosespitze, Kortison und experimentielle Medikamente.
Re: Positives in Corona Zeiten
Ich kenne das auch schon aus den 90er Jahre, da wollten einige gelernte Altenpfleger aus meinem weiteren Bekanntenkreis, die entweder arbeitslos waren oder einen anderen Job hatten, auf keinen Fall mehr zurück in ihren ursprünglichen Beruf.Towanda2 hat geschrieben:Ich bin auch Pflegekraft.
Hab Examen in der Altenpflege.
Als ich aufhörte waren 2 von 3 Altenpflegern bereit ihren Beruf aufzugeben.
Das war 1997. Also was ist daran neu?
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Positives in Corona Zeiten
Der Pflegenotstand besteht schon lange..
Ich habe 1987 gelernt und damals war das schon ein Thema.
Ich habe 1987 gelernt und damals war das schon ein Thema.
Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
Werner Finck
-
icke
Re: Positives in Corona Zeiten
Es ist vollkommen egal, was vor 2020 war, denn so gut wird es in den nächsten 20 Jahren nie wieder sein. Der ICN und der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe sprechen von einem Massnaustritt aus Pflegeberufe durch Corona. DBfK-Präsidentin Christel Bienstein sagte: "Die beruflich Pflegenden fühlen sich seit Beginn der Pandemie oft alleingelassen, in ihrer Professionalität missachtet und in ihrer physischen und psychischen Integrität gefährdet."
Macht aber nichts. Auch ein Mangel kann verwaltet werden. Wenn einige Leugner aus dem System ausgeschlossen werden, reduziert sich der Mangel. Ich kenne keinen Sanitäter, der die AfD, Streeck und Konsorten nicht für Gesindel hält. Nie gab es bessere Chancen für die Pflege zu demonstrieren als jetzt. Die Pflege muss härter demonstrieren als die GDL. Notärzte bezeichnen Corona-Leugner als Spinner und kommen damit durch, Pflegekräfte schreiben mit Klarnamen auf Twitter, dass sie keine Leugner und AfD'ler mehr behandeln wollen und kommen damit auch durch. Ein Mangel hat auch gute Seiten.
https://www.bibliomed-pflege.de/news/ic ... chpersonen
Macht aber nichts. Auch ein Mangel kann verwaltet werden. Wenn einige Leugner aus dem System ausgeschlossen werden, reduziert sich der Mangel. Ich kenne keinen Sanitäter, der die AfD, Streeck und Konsorten nicht für Gesindel hält. Nie gab es bessere Chancen für die Pflege zu demonstrieren als jetzt. Die Pflege muss härter demonstrieren als die GDL. Notärzte bezeichnen Corona-Leugner als Spinner und kommen damit durch, Pflegekräfte schreiben mit Klarnamen auf Twitter, dass sie keine Leugner und AfD'ler mehr behandeln wollen und kommen damit auch durch. Ein Mangel hat auch gute Seiten.
https://www.bibliomed-pflege.de/news/ic ... chpersonen
Re: Positives in Corona Zeiten
Da sollten sich diese Pflegekräfte einmal in Acht nehmen. Man ist als Pflegender verpflichtet jeden ztu behandeln. Als Arzt übrigens auch.icke hat geschrieben:Es ist vollkommen egal, was vor 2020 war, denn so gut wird es in den nächsten 20 Jahren nie wieder sein. Der ICN und der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe sprechen von einem Massnaustritt aus Pflegeberufe durch Corona. DBfK-Präsidentin Christel Bienstein sagte: "Die beruflich Pflegenden fühlen sich seit Beginn der Pandemie oft alleingelassen, in ihrer Professionalität missachtet und in ihrer physischen und psychischen Integrität gefährdet."
Macht aber nichts. Auch ein Mangel kann verwaltet werden. Wenn einige Leugner aus dem System ausgeschlossen werden, reduziert sich der Mangel. Ich kenne keinen Sanitäter, der die AfD, Streeck und Konsorten nicht für Gesindel hält. Nie gab es bessere Chancen für die Pflege zu demonstrieren als jetzt. Die Pflege muss härter demonstrieren als die GDL. Notärzte bezeichnen Corona-Leugner als Spinner und kommen damit durch, Pflegekräfte schreiben mit Klarnamen auf Twitter, dass sie keine Leugner und AfD'ler mehr behandeln wollen und kommen damit auch durch. Ein Mangel hat auch gute Seiten.
https://www.bibliomed-pflege.de/news/ic ... chpersonen
Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
Werner Finck
Re: Positives in Corona Zeiten
Wenn der Patient sich bereits im eigenen Zuständigkeitsbereich - also z. B. in dem Krankenhaus in dem man arbeitet - befindet, ist das auch keine unterlassene Hilfeleistung mehr, sondern Körperverletzung und vielleicht sogar versuchter Totschlag durch Unterlassen, siehe § 13 StGB.Towanda2 hat geschrieben:Da sollten sich diese Pflegekräfte einmal in Acht nehmen. Man ist als Pflegender verpflichtet jeden ztu behandeln. Als Arzt übrigens auch.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Positives in Corona Zeiten
Und würde mit einer fristlosen Kündigung geahndet.
Mit Sicherheit!
Mit Sicherheit!
Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
Werner Finck