Das sieht tatsächlich nach einem echten Glückstreffer aus. Hoffentlich verplempern sie jetzt nicht viel Zeit mit ihren "klinischen Studien". Wenn jeden Tag weltweit tausende von Menschen an einer Krankheit sterben, zählt m. M. n. nur noch das Gesetz "wer heilt, hat recht".maxikatze hat geschrieben:https://www.merkur.de/welt/medikament-corona-krebs-deutschland-covid-19-impfstoff-heilung-zr-13803367.htmlErhebliche Fortschritte bei der Suche nach einem Coronavirus-Medikament in Deutschland. Marburger Forscher erzielen bei der Behandlung einer Covid-19-Patientin einen „bemerkenswerten“ Erfolg.
...
Marburger Patientin wird durch das Krebsmedikament Ruxolitinib geheilt.
Mögliches Medikament gegen Corona*? Klinische Studie in Auftrag gegeben.
Positives in Corona Zeiten
Re: Positives in Corona Zeiten
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Positives in Corona Zeiten
Der Tuberkulose-Impfstoff gegen Corona könnte schneller einsatzbereit sein.
https://www.jumpradio.de/thema/corona/h ... a-100.html
https://www.jumpradio.de/thema/corona/h ... a-100.html
Ein Impfstoff wie VPM1002 [...] könnte auch einen positiven Effekt auf die Grippe und virale Atemwegsinfekte haben. Dadurch könnten Menschen unter Umständen weniger stark erkranken. Das muss allerdings erst noch [...] ausreichend erforscht werden.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Positives in Corona Zeiten
Dann wollen wir hoffen, dass der künftige Impfstoff über einen langen Zeitraum wirkt und nicht bereits nach 2 Monaten schlapp macht.
vom 14.07.2020
Zitiert aus Gabor Steingart - Das Morning BriefingDie US-Arzneimittelbehörde FDA hat der Firma Biontech aus Mainz ein beschleunigtes Zulassungsverfahren für zwei mögliche Impfstoffkandidaten gegen das Coronavirus genehmigt. Das teilte Biontech gemeinsam mit dem US-Konzern Pfizer mit. Es handele sich um die am weitesten entwickelten Varianten eines möglichen Impfstoffs.
Probanden hatten in Tests Antikörper gegen den Erreger Sars-CoV-2 entwickelt. Unklar ist noch, ob diese Antikörper tatsächlich vor einer Infektion mit Sars-CoV-2 schützen. Das sollen nun größere Untersuchungen mit bis zu 30.000 Personen zeigen. Erste Ergebnisse zu Tests in Deutschland werden Biontech zufolge im Juli erwartet.
Wenn es gut läuft, so optimistische Schätzungen, könnte schon Ende des Jahres ein Impfstoff gegen das Coronavirus verfügbar sein. Würde das gelingen, wäre plötzlich womöglich ein ganz anderer Rückblick auf das Jahr der großen Pandemie möglich.
vom 14.07.2020
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Positives in Corona Zeiten
Hoffen wir das Beste. Das Schlimmste wäre ja ein Virus, dem so schwer beizukommen ist wie dem HIV - Virus, der aber so infektiös ist wie Covid 19.maxikatze hat geschrieben:Dann wollen wir hoffen, dass der künftige Impfstoff über einen langen Zeitraum wirkt und nicht bereits nach 2 Monaten schlapp macht.
Zitiert aus Gabor Steingart - Das Morning BriefingDie US-Arzneimittelbehörde FDA hat der Firma Biontech aus Mainz ein beschleunigtes Zulassungsverfahren für zwei mögliche Impfstoffkandidaten gegen das Coronavirus genehmigt. Das teilte Biontech gemeinsam mit dem US-Konzern Pfizer mit. Es handele sich um die am weitesten entwickelten Varianten eines möglichen Impfstoffs.
Probanden hatten in Tests Antikörper gegen den Erreger Sars-CoV-2 entwickelt. Unklar ist noch, ob diese Antikörper tatsächlich vor einer Infektion mit Sars-CoV-2 schützen. Das sollen nun größere Untersuchungen mit bis zu 30.000 Personen zeigen. Erste Ergebnisse zu Tests in Deutschland werden Biontech zufolge im Juli erwartet.
Wenn es gut läuft, so optimistische Schätzungen, könnte schon Ende des Jahres ein Impfstoff gegen das Coronavirus verfügbar sein. Würde das gelingen, wäre plötzlich womöglich ein ganz anderer Rückblick auf das Jahr der großen Pandemie möglich.
vom 14.07.2020
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Positives in Corona Zeiten
Das wäre langsam uns aller Ende auf der Welt. Vor allem dann, wenn dieses Virus so schwere Schäden im Körper anrichtet, dass der Tod unausweichlich ist. Man stelle sich nur vor, dass das Corona-Virus in jedem Fall tötet; dann wären wir aktuell weltweit bei 13 Mio Toten und kein Ende ist in Sicht.AlexRE hat geschrieben:Hoffen wir das Beste. Das Schlimmste wäre ja ein Virus, dem so schwer beizukommen ist wie dem HIV - Virus, der aber so infektiös ist wie Covid 19.maxikatze hat geschrieben:Dann wollen wir hoffen, dass der künftige Impfstoff über einen langen Zeitraum wirkt und nicht bereits nach 2 Monaten schlapp macht.
Zitiert aus Gabor Steingart - Das Morning BriefingDie US-Arzneimittelbehörde FDA hat der Firma Biontech aus Mainz ein beschleunigtes Zulassungsverfahren für zwei mögliche Impfstoffkandidaten gegen das Coronavirus genehmigt. Das teilte Biontech gemeinsam mit dem US-Konzern Pfizer mit. Es handele sich um die am weitesten entwickelten Varianten eines möglichen Impfstoffs.
Probanden hatten in Tests Antikörper gegen den Erreger Sars-CoV-2 entwickelt. Unklar ist noch, ob diese Antikörper tatsächlich vor einer Infektion mit Sars-CoV-2 schützen. Das sollen nun größere Untersuchungen mit bis zu 30.000 Personen zeigen. Erste Ergebnisse zu Tests in Deutschland werden Biontech zufolge im Juli erwartet.
Wenn es gut läuft, so optimistische Schätzungen, könnte schon Ende des Jahres ein Impfstoff gegen das Coronavirus verfügbar sein. Würde das gelingen, wäre plötzlich womöglich ein ganz anderer Rückblick auf das Jahr der großen Pandemie möglich.
vom 14.07.2020
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Hoffnung auf lang wirkenden Impfstoff derzeit unbegründet
Vielleicht einfach mal den aktuellen Stand berücksichtigen?maxikatze hat geschrieben:Dann wollen wir hoffen, dass der künftige Impfstoff über einen langen Zeitraum wirkt und nicht bereits nach 2 Monaten schlapp macht.
Zitiert aus Gabor Steingart - Das Morning BriefingDie US-Arzneimittelbehörde FDA hat der Firma Biontech aus Mainz ein beschleunigtes Zulassungsverfahren für zwei mögliche Impfstoffkandidaten gegen das Coronavirus genehmigt. Das teilte Biontech gemeinsam mit dem US-Konzern Pfizer mit. Es handele sich um die am weitesten entwickelten Varianten eines möglichen Impfstoffs.
Probanden hatten in Tests Antikörper gegen den Erreger Sars-CoV-2 entwickelt. Unklar ist noch, ob diese Antikörper tatsächlich vor einer Infektion mit Sars-CoV-2 schützen. Das sollen nun größere Untersuchungen mit bis zu 30.000 Personen zeigen. Erste Ergebnisse zu Tests in Deutschland werden Biontech zufolge im Juli erwartet.
Wenn es gut läuft, so optimistische Schätzungen, könnte schon Ende des Jahres ein Impfstoff gegen das Coronavirus verfügbar sein. Würde das gelingen, wäre plötzlich womöglich ein ganz anderer Rückblick auf das Jahr der großen Pandemie möglich.
vom 14.07.2020
http://gg-aktiv.de/phpBB3/viewtopic.php ... 90#p114998 (mit einigen Nachweisen) sowie
http://gg-aktiv.de/phpBB3/viewtopic.php ... 30#p115018
Nach zahlreichen Forschungsergebnissen sind wir weit davon entfernt auf einen lang wirkenden Impfstoff hoffen zu dürfen.
Falsche Hoffnungen zu wecken oder aufrecht zu erhalten führt letztlich zu großen Enttäuschungen, die bei dafür prädisponierten Personen sogar zu Depressiven Episoden oder Schlimmerem führen können. Geht man jedoch realistisch vom Negativeren aus und es ändert sich wider Erwarten dennoch etwas zum Positiven, kann man sich um so mehr freuen und es stellt sich ein umfassendes, auch für die Gesundheit im Allgemeinen sehr förderliches Wohlfühl- oder Glückserlebnis ein.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Hoffnung auf lang wirkenden Impfstoff derzeit unbegründet
>>"Vielleicht einfach mal den aktuellen Stand berücksichtigen?"<< -Excubitor hat geschrieben:Vielleicht einfach mal den aktuellen Stand berücksichtigen?maxikatze hat geschrieben:Dann wollen wir hoffen, dass der künftige Impfstoff über einen langen Zeitraum wirkt und nicht bereits nach 2 Monaten schlapp macht.
Zitiert aus Gabor Steingart - Das Morning BriefingDie US-Arzneimittelbehörde FDA hat der Firma Biontech aus Mainz ein beschleunigtes Zulassungsverfahren für zwei mögliche Impfstoffkandidaten gegen das Coronavirus genehmigt. Das teilte Biontech gemeinsam mit dem US-Konzern Pfizer mit. Es handele sich um die am weitesten entwickelten Varianten eines möglichen Impfstoffs.
Probanden hatten in Tests Antikörper gegen den Erreger Sars-CoV-2 entwickelt. Unklar ist noch, ob diese Antikörper tatsächlich vor einer Infektion mit Sars-CoV-2 schützen. Das sollen nun größere Untersuchungen mit bis zu 30.000 Personen zeigen. Erste Ergebnisse zu Tests in Deutschland werden Biontech zufolge im Juli erwartet.
Wenn es gut läuft, so optimistische Schätzungen, könnte schon Ende des Jahres ein Impfstoff gegen das Coronavirus verfügbar sein. Würde das gelingen, wäre plötzlich womöglich ein ganz anderer Rückblick auf das Jahr der großen Pandemie möglich.
vom 14.07.2020
http://gg-aktiv.de/phpBB3/viewtopic.php ... 90#p114998 (mit einigen Nachweisen) sowie
http://gg-aktiv.de/phpBB3/viewtopic.php ... 30#p115018
Nach zahlreichen Forschungsergebnissen sind wir weit davon entfernt auf einen lang wirkenden Impfstoff hoffen zu dürfen.
Das gebe ich glatt zurück!
Was du gepostest hast, nämlich dass die Immunität nach überstandener Krankheit nachlässt, und dass auch dieses von verschiedenen Faktoren abhängt, habe ich bereits vor 2 Tagen kurz und knapp geschrieben.
Hier:
http://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/viewt ... 74#p114974
Heute geht es mir um die Firma Biontech, die in Steingarts Morning Briefing heute! erwähnt wird. Da geht es ums beschleunigte Zulassungsverfahren. Untersucht werden 30.000 Personen. Also, ... abwarten, was dabei herauskommt. Wenn du aber der Meinung bist, Steingart ist nicht auf dem aktuellen Stand, dann schreib ihm das. Ich suche gerne seine Mail-Adresse raus.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Hoffnung auf lang wirkenden Impfstoff derzeit unbegründet
"Bereits vor 2 Tagen"? Bei mir gabs das, erstmalig im Rahmen einer Gesamtschau erwähnt, schon am Mittwoch den 08.07.2020, am 10.07.2020 wegen der Bedeutung noch einmal nach vorne geholt:maxikatze hat geschrieben:>>"Vielleicht einfach mal den aktuellen Stand berücksichtigen?"<< -Excubitor hat geschrieben:Vielleicht einfach mal den aktuellen Stand berücksichtigen?maxikatze hat geschrieben:Dann wollen wir hoffen, dass der künftige Impfstoff über einen langen Zeitraum wirkt und nicht bereits nach 2 Monaten schlapp macht.
Zitiert aus Gabor Steingart - Das Morning BriefingDie US-Arzneimittelbehörde FDA hat der Firma Biontech aus Mainz ein beschleunigtes Zulassungsverfahren für zwei mögliche Impfstoffkandidaten gegen das Coronavirus genehmigt. Das teilte Biontech gemeinsam mit dem US-Konzern Pfizer mit. Es handele sich um die am weitesten entwickelten Varianten eines möglichen Impfstoffs.
Probanden hatten in Tests Antikörper gegen den Erreger Sars-CoV-2 entwickelt. Unklar ist noch, ob diese Antikörper tatsächlich vor einer Infektion mit Sars-CoV-2 schützen. Das sollen nun größere Untersuchungen mit bis zu 30.000 Personen zeigen. Erste Ergebnisse zu Tests in Deutschland werden Biontech zufolge im Juli erwartet.
Wenn es gut läuft, so optimistische Schätzungen, könnte schon Ende des Jahres ein Impfstoff gegen das Coronavirus verfügbar sein. Würde das gelingen, wäre plötzlich womöglich ein ganz anderer Rückblick auf das Jahr der großen Pandemie möglich.
vom 14.07.2020
http://gg-aktiv.de/phpBB3/viewtopic.php ... 90#p114998 (mit einigen Nachweisen) sowie
http://gg-aktiv.de/phpBB3/viewtopic.php ... 30#p115018
Nach zahlreichen Forschungsergebnissen sind wir weit davon entfernt auf einen lang wirkenden Impfstoff hoffen zu dürfen.
Das gebe ich glatt zurück!
Was du gepostest hast, nämlich dass die Immunität nach überstandener Krankheit nachlässt, und dass auch dieses von verschiedenen Faktoren abhängt, habe ich bereits vor 2 Tagen kurz und knapp geschrieben.
Hier:
http://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/viewt ... 74#p114974
Heute geht es mir um die Firma Biontech, die in Steingarts Morning Briefing heute! erwähnt wird. Da geht es ums beschleunigte Zulassungsverfahren. Untersucht werden 30.000 Personen. Also, ... abwarten, was dabei herauskommt. Wenn du aber der Meinung bist, Steingart ist nicht auf dem aktuellen Stand, dann schreib ihm das. Ich suche gerne seine Mail-Adresse raus.
http://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/viewt ... 80#p114937
Entschuldigung, ich muss mich selbst korrigieren, schon am 03.07.2020 gab es diesen ausführlichen Post von mir dazu, also noch eine Woche früher als den eben angegebenen:
http://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/viewt ... 10#p114760
Auch die Firma Biontech wird logischerweise bei der Impfstoffentwicklung nicht um die allgemeinen Probleme der Immunitätsverringerung herumkommen ....
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Positives in Corona Zeiten
Also ich habe heute nach langer Zeit mal wieder Impfstoff Corona gegoogelt.
Es kam ein Artikel in der WAZ mit der Überschrift :
Corona: Herner Forscher entdecken Optionen für Impfstoff - WAZ
Der Artikel soll bezahlt werden! Schnaub.
Was erlauben die sich?
Wenn es wirklich wichtige Infos gibt , sollten die für jedermann zugänglich sein!
Es kam ein Artikel in der WAZ mit der Überschrift :
Corona: Herner Forscher entdecken Optionen für Impfstoff - WAZ
Der Artikel soll bezahlt werden! Schnaub.
Was erlauben die sich?
Wenn es wirklich wichtige Infos gibt , sollten die für jedermann zugänglich sein!
Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
Werner Finck
Re: Positives in Corona Zeiten
Die Bezahlschranken werden den alten Medien auch nicht ewig helfen. In ihrer bisherigen Form werden sie nicht mehr lange weitermachen können.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.