Schweiz

Ein Unterforum für rechtsvergleichende Themen

Re: Schweiz

Beitragvon maxikatze » Di 9. Feb 2021, 08:31

Livia schrieb:
Wie mehr Druck von der EU gemacht wird, um so störrischer reagiert das Volk


Und das ist auch gut so.
Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass es dann weiterhin Volksabstimmungen geben würde. Also lasst euch weiterhin nicht alles bieten.
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 23685
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Schweiz

Beitragvon Staber » Di 9. Feb 2021, 11:23

Moin!
Ein EU-Beitritt könnte die Nachfrage im EU Binnenmarkt ankurbeln und vom Tourismus abhängige Regionen, die aufgrund mangelnder Urlaubsgäste ums Überleben kämpfen müssen, stützen. Wäre doch was. Ein Beitrittsantrag würde die Schweiz auch kulturell mit umliegenden Ländern, in denen die gleiche europäische Sprache gesprochen wird, zusammenbringen. Ein Beitrittsgesuch dürfte auch von großen Teilen der Wirtschaft begrüßt werden, schließlich würden positiv verlaufende Beitrittsverhandlungen auch potentielle Neukunden anlocken. Ein Beitrittsgesuch könnte demnach die Konjunktur ankurbeln.
Ein freier Mensch bettelt nicht um Freiheit,
er nimmt sie sich!
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Staber
 
Beiträge: 12089
Registriert: Do 21. Apr 2011, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: Schweiz

Beitragvon Uel » Di 9. Feb 2021, 16:10


Hallo Alex,
... hatte ich mir auch gedacht, bei dem Hintergrund: mit Junkers, dem Langzeit-Vortänzer, der nie demokratisch gewählt wurde sowie den EU-Oligarchen mit ihren Konten in den EU-Steuer-Oasen. Die britischen sind ja jetzt leider für die EU weggefallen, aber die NL-Oase Curacao [Zahlungsmittel nicht € sondern Antillen-Gulden] gibt es ja noch. Und in Luxenburg soll man das ja sogar nach neuesten Meldungen noch vor Ort machen können. Die EU macht das nur geschickter nach Jahrzehnte langer Übung gegenüber dem Newcomer Russland. Massenhaft bekommen Leute Lobbyisten-Ausweise in Brüssel ausgestellt und ab dann hat Korruption einen legalistischen Anstrich. Auch mit ihren Erweiterungen im Osten hat die EU/Nato mindestens genauso expansionistische Vorlieben wie Russland. Die EU macht das wieder nur viel geschickter mit Scheckbuch-Dipolmatie, als die Russen mit ihren anachronistischen militärisch ausgestatteten wenig flexiblen Stellvertretern.


PS.: Der Weggang der britischen Steuer-Oasen sollten uns nicht beunruhigen, denn es gibt reichlich noch vorhandenes Entwicklungspotential. Von soviel unversenkbaren Flugzeugträgern kann Russland nur träumen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schengen-Raum#Frankreich_und_Niederlande
Die außereuropäischen Überseegebiete Frankreichs (nämlich Clipperton, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Guadeloupe, Martinique, Mayotte, Neukaledonien, Réunion, Saint Barthélemy, Saint-Martin, Saint-Pierre und Miquelon und Wallis und Futuna) gehören somit nicht zum Schengen-Raum.

Auch die besonderen Gemeinden der Niederlande in der niederländischen Karibik Bonaire, Saba und Sint Eustatius sowie die dortigen autonomen Länder Aruba, Curaçao und Sint Maarten sind kein Teil des Schengen-Raums.

Gemäß Art. 5 des Beitrittsabkommens mit Dänemark bezieht sich der Wegfall der Personengrenzkontrollen nicht auf die Färöer und nicht auf Grönland. Diese Gebiete sind somit kein Teil des Schengen-Raums.
Liebe Grüße
von Uel

Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Benutzeravatar
Uel
globaler Moderator
 
Beiträge: 4153
Registriert: Do 18. Dez 2008, 21:50
Wohnort: NRW

Re: Schweiz

Beitragvon Livia » Di 9. Feb 2021, 16:22

Staber hat geschrieben:Moin!
Ein EU-Beitritt könnte die Nachfrage im EU Binnenmarkt ankurbeln und vom Tourismus abhängige Regionen, die aufgrund mangelnder Urlaubsgäste ums Überleben kämpfen müssen, stützen. Wäre doch was. Ein Beitrittsantrag würde die Schweiz auch kulturell mit umliegenden Ländern, in denen die gleiche europäische Sprache gesprochen wird, zusammenbringen. Ein Beitrittsgesuch dürfte auch von großen Teilen der Wirtschaft begrüßt werden, schließlich würden positiv verlaufende Beitrittsverhandlungen auch potentielle Neukunden anlocken. Ein Beitrittsgesuch könnte demnach die Konjunktur ankurbeln.


Das Beitrittsgesuch der Schweiz wurde 1992 wieder zurückgezogen und das hat die Brüsseler teufelswild gemacht. Wir hätten in keiner Hinsicht, auch nicht in denen du erwähnt hast, einen Vorteil in der EU.

Schweiz zieht EU-Beitrittsgesuch zurück

https://www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-the ... duced=true
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
Livia
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 11:30
Wohnort: Schweiz

Re: Schweiz

Beitragvon Uel » Di 9. Feb 2021, 16:56


Hallo Staber, Gruß in die Hansestadt, hoffentlich auch bei bestem Sonnenwetter aber weniger Schnee,
Du schriebst:
Ein Beitrittsantrag würde die Schweiz auch kulturell mit umliegenden Ländern, in denen die gleiche europäische Sprache gesprochen wird, zusammenbringen. Ein Beitrittsgesuch dürfte auch von großen Teilen der Wirtschaft begrüßt werden, schließlich würden positiv verlaufende Beitrittsverhandlungen auch potentielle Neukunden anlocken. Ein Beitrittsgesuch könnte demnach die Konjunktur ankurbeln.


Also dass die Schweiz irgendein Defizit kultureller oder wirtschaftlicher Art haben sollte, ist mir völlig neu. Besser als 3sprachig (räteromanisch mal weggelassen) kann man sich in die europäische Kultur nicht integrieren.

Dass die Schweizer Wirtschaft Probleme hätte, dass die Schweizer verarmen, wäre mir auch völlig neu. Da die Schweiz weit vor Deutschland steht, was das Geld angeht, was beim Einzelnen landet, würde die Schweizer Bevölkerung die bisher so bezeichnete von Deutschland als Zahlmeister Europas um Längen ablösen. Gut, Luxenburg steht auf Platz 1 bzw. auf 2, aber da vermuten wir wohl alle, aktuell medial gefüttert, andere Gründe. ;)

Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf (2019): Schweiz Platz 2 / BRD Platz 18
Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt (BIP) -kaufkraftbereinigt- pro Kopf (2019): Schweiz Platz 6 / BRD Platz 17

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Bruttoinlandsprodukt_pro_Kopf
Liebe Grüße
von Uel

Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Benutzeravatar
Uel
globaler Moderator
 
Beiträge: 4153
Registriert: Do 18. Dez 2008, 21:50
Wohnort: NRW

Re: Schweiz

Beitragvon AlexRE » Di 9. Feb 2021, 17:14

Uel hat geschrieben:
Hallo Staber, Gruß in die Hansestadt, hoffentlich auch bei bestem Sonnenwetter aber weniger Schnee,
Du schriebst:
Ein Beitrittsantrag würde die Schweiz auch kulturell mit umliegenden Ländern, in denen die gleiche europäische Sprache gesprochen wird, zusammenbringen. Ein Beitrittsgesuch dürfte auch von großen Teilen der Wirtschaft begrüßt werden, schließlich würden positiv verlaufende Beitrittsverhandlungen auch potentielle Neukunden anlocken. Ein Beitrittsgesuch könnte demnach die Konjunktur ankurbeln.


Also dass die Schweiz irgendein Defizit kultureller oder wirtschaftlicher Art haben sollte, ist mir völlig neu. Besser als 3sprachig (räteromanisch mal weggelassen) kann man sich in die europäische Kultur nicht integrieren.

Dass die Schweizer Wirtschaft Probleme hätte, dass die Schweizer verarmen, wäre mir auch völlig neu. Da die Schweiz weit vor Deutschland steht, was das Geld angeht, was beim Einzelnen landet, würde die Schweizer Bevölkerung die bisher so bezeichnete von Deutschland als Zahlmeister Europas um Längen ablösen. Gut, Luxenburg steht auf Platz 1 bzw. auf 2, aber da vermuten wir wohl alle, aktuell medial gefüttert, andere Gründe. ;)

Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf (2019): Schweiz Platz 2 / BRD Platz 18
Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt (BIP) -kaufkraftbereinigt- pro Kopf (2019): Schweiz Platz 6 / BRD Platz 17

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Bruttoinlandsprodukt_pro_Kopf


Da kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen. Die Schweiz hat übrhaupt keine Schwäche, bei deren Behebung die EU behilflich sein könnte, aber dafür viele Stärken, die von der EU - Bürokratie unterminiert würden. Letztendlich wäre der Haupteffekt eines Beitritts der Schweiz als neuer Nettozahler, dass der noch gesunde dortige Mittelstand den kranken und schrumpfenden Mittelstand der immer mehr in Arme und Stinkreiche auseinanderdriftenden europäischen Gesellschaft etwas anreichern würde, bis auch dort das große Massaker an den politisch machtlosen Leistungsträgern beginnen und das Zerstörungswerk fortschreiten würde.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 27712
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Re: Schweiz

Beitragvon Livia » Di 9. Feb 2021, 17:54

Alex schrieb
Da kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen. Die Schweiz hat übrhaupt keine Schwäche, bei deren Behebung die EU behilflich sein könnte, aber dafür viele Stärken, die von der EU - Bürokratie unterminiert würden. Letztendlich wäre der Haupteffekt eines Beitritts der Schweiz als neuer Nettozahler, dass der noch gesunde dortige Mittelstand den kranken und schrumpfenden Mittelstand der immer mehr in Arme und Stinkreiche auseinanderdriftenden europäischen Gesellschaft etwas anreichern würde, bis auch dort das große Massaker an den politisch machtlosen Leistungsträgern beginnen und das Zerstörungswerk fortschreiten würde.


Genau so ist das auch, und da zögert die EU nicht, ihr Werk auch in der Schweiz zu vollbringen.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
Livia
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 11:30
Wohnort: Schweiz

Re: Schweiz

Beitragvon Staber » Di 9. Feb 2021, 23:33

Uel hat geschrieben:
Hallo Staber, Gruß in die Hansestadt, hoffentlich auch bei bestem Sonnenwetter aber weniger Schnee,
Du schriebst:
Ein Beitrittsantrag würde die Schweiz auch kulturell mit umliegenden Ländern, in denen die gleiche europäische Sprache gesprochen wird, zusammenbringen. Ein Beitrittsgesuch dürfte auch von großen Teilen der Wirtschaft begrüßt werden, schließlich würden positiv verlaufende Beitrittsverhandlungen auch potentielle Neukunden anlocken. Ein Beitrittsgesuch könnte demnach die Konjunktur ankurbeln.


Also dass die Schweiz irgendein Defizit kultureller oder wirtschaftlicher Art haben sollte, ist mir völlig neu. Besser als 3sprachig (räteromanisch mal weggelassen) kann man sich in die europäische Kultur nicht integrieren.

Dass die Schweizer Wirtschaft Probleme hätte, dass die Schweizer verarmen, wäre mir auch völlig neu. Da die Schweiz weit vor Deutschland steht, was das Geld angeht, was beim Einzelnen landet, würde die Schweizer Bevölkerung die bisher so bezeichnete von Deutschland als Zahlmeister Europas um Längen ablösen. Gut, Luxenburg steht auf Platz 1 bzw. auf 2, aber da vermuten wir wohl alle, aktuell medial gefüttert, andere Gründe. ;)

Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf (2019): Schweiz Platz 2 / BRD Platz 18
Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt (BIP) -kaufkraftbereinigt- pro Kopf (2019): Schweiz Platz 6 / BRD Platz 17

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Bruttoinlandsprodukt_pro_Kopf


Geehrter Uel!
Gruß ins Münsterland vor allen nach Handorf! Leider keine Sonne, dafür eine Menge Schnee! Spare im Moment eine Menge " Super"
Ist ja alles richtig ,was hier über die Schweiz berichtet wird. Wie steht es denn hiermit

https://www.laenderdaten.info/Europa/Sc ... uption.php

Korruption hat weitreichende negative gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen und ist darum zu Recht gesellschaftlich geächtet und strafbar. Was macht man in der Schweiz dagegen ? Korruption führt wie bekannt zu unrechtsmäßiger Bereicherung Einzelner .
*schwächt das Vertrauen in staatliche Institutionen und nicht-staatliche Akteure und gefährdet die Grundlagen der Demokratie;
*untergräbt den Rechtsstaat und fördert das organisierte Verbrechen;
*führt zur Verschwendung öffentlicher und privater Ressourcen;
*verzerrt den Wettbewerb, bremst die Innovation und die Nachhaltigkeit, erschüttert das Vertrauen zwischen Geschäftspartnern und *sorgt für Ineffizienz sowie für höhere Kosten;
*fördert unethisches Verhalten;
*beeinflusst das Urteilsvermögen und führt zu schlechten Entscheidungen;
*ermöglicht Erpressung und bereitet den Boden für weitere strafbare Handlungen.
Und das soll alles Ok sein?
Die Schweiz ist es gewohnt, zu den Musterschülern zu gehören. Das gilt auch im Bereich der Korruption im öffentlichen Sektor. Jedes Jahr erstellt die Organisation Transparency International (TI), die gegen Korruption kämpft, ihren "Corruption Perception Index"Externer Link (CPI) vor.

Auch in der jüngsten Rangliste 2020, am 28. Januar veröffentlicht, ist die Schweiz in der Spitzengruppe.

Gruß nach MS
Ein freier Mensch bettelt nicht um Freiheit,
er nimmt sie sich!
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Staber
 
Beiträge: 12089
Registriert: Do 21. Apr 2011, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: Schweiz

Beitragvon maxikatze » Mi 10. Feb 2021, 07:35

Staber schrieb:
... gekürzt ... Korruption hat weitreichende negative gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen und ist darum zu Recht gesellschaftlich geächtet und strafbar. Was macht man in der Schweiz dagegen ? Korruption führt wie bekannt zu unrechtsmäßiger Bereicherung Einzelner .
*schwächt das Vertrauen in staatliche Institutionen und nicht-staatliche Akteure und gefährdet die Grundlagen der Demokratie;
*untergräbt den Rechtsstaat und fördert das organisierte Verbrechen;
*führt zur Verschwendung öffentlicher und privater Ressourcen;
*verzerrt den Wettbewerb, bremst die Innovation und die Nachhaltigkeit, erschüttert das Vertrauen zwischen Geschäftspartnern und *sorgt für Ineffizienz sowie für höhere Kosten;
*fördert unethisches Verhalten;
*beeinflusst das Urteilsvermögen und führt zu schlechten Entscheidungen;
*ermöglicht Erpressung und bereitet den Boden für weitere strafbare Handlungen.
Und das soll alles Ok sein?
...


Moin Staber, alles richtig. Aber die angeführten Punkte treffen auf Deutschland zu. Abgeordnetenwatch.de
(z.B hier) deckt regelmäßig auf, wenn
- Unternehmen sich Zutritt zur Politik erkaufen
- Was die Parlamentarier nebenbei verdienen
- und zieht vors Gericht, wenn Pflichten verletzt werden, die transparent sein müssen.
Wir können nicht über das Urteilsvermögen der Schweizer mäkeln. Sie sind uns in Sachen Demokratie weit voraus. :)
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 23685
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Schweiz

Beitragvon AlexRE » Fr 19. Feb 2021, 13:31

Es hat auch schweizer NS - Kriegsverbrecher gegeben, darunter zwei Frauen im KZ Ravensbrück:

https://www.nzz.ch/international/schwei ... ld.1596374
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 27712
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

VorherigeNächste

Zurück zu Verfassungsrecht international

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste