
....Manning sei über seine Erfahrungen im Irak "zutiefst verstört" gewesen, sagt Stone in dem Video - etwa über Aufnahmen, die zeigen, wie aus einem Hubschrauber auf Zivilisten geschossen wird. Die von Manning verbreiteten Unterlagen seien enorm hilfreich dabei gewesen, zu verstehen, was innerhalb der Regierung gedacht worden sei. Ein weiterer Unterstützer, der TV-Moderator und Journalist Phil Donahue, sagte, Manning habe etwas getan, was die Medien schon seit langer Zeit hätten tun sollen.
maxikatze hat geschrieben:Kennt jemand Bradley Manning?....Manning sei über seine Erfahrungen im Irak "zutiefst verstört" gewesen, sagt Stone in dem Video - etwa über Aufnahmen, die zeigen, wie aus einem Hubschrauber auf Zivilisten geschossen wird. Die von Manning verbreiteten Unterlagen seien enorm hilfreich dabei gewesen, zu verstehen, was innerhalb der Regierung gedacht worden sei. Ein weiterer Unterstützer, der TV-Moderator und Journalist Phil Donahue, sagte, Manning habe etwas getan, was die Medien schon seit langer Zeit hätten tun sollen.
http://www.spiegel.de/panorama/leute/un ... 07180.html
Alex schrieb
Romano Prodis KGB-Komplizenschaft[Bearbeiten]
Im April 2006 sorgten Anschuldigungen gegen den italienischen Ministerpräsidenten Romano Prodi für Aufmerksamkeit. Litwinenko habe vor seiner Ausreise im Jahr 2000 vom ehemaligen stellvertretenden Direktor des FSB, Anatoli Trofimow erfahren, dass Prodi mit dem KGB zusammenarbeitete. Dies erklärte der britische Europaabgeordnete Gerard Batten am 3. April 2006 im EU-Parlament.[11][12]
Geheimdokumente: NSA horcht EU-Vertretungen mit Wanzen aus
Der US-Geheimdienst NSA späht offenbar gezielt die Europäische Union aus. Nach SPIEGEL-Informationen installierten die Amerikaner Wanzen in der EU-Vertretung in Washington und infiltrierten das Computernetzwerk. Auch in New York und Brüssel gab es Angriffe.
(...)
Prism und Tempora
Gauck, blind vor Staatsglauben
Der Bundespräsident hat dem Prism-Enthüller "puren Verrat" unterstellt. Das ist unsensibel und steht dem obersten DDR-Aufarbeiter nicht gut an, findet Juliane Leopold.
(...)
Hat Gauck verdrängt, wie gefährlich ein Generalverdacht des Staats gegen seine Bürger sein kann? Sind die Datensammler von Prism und Tempora nicht weitgehend der demokratischen Kontrolle entzogen? Geheimzirkel bestimmen, wer verdächtig ist. Die Gefährlichkeit dieser Logik sollte gerade ihm noch bekannt sein.
(...)
Livia hat geschrieben:http://www.heute.de/Geheuchelte-Empörung-28615488.html
Ich kann den Link leider nicht sichtbar machen, weiss nicht warum.
Von S. 1:
holzauge64 644 Beiträge
Jeder bespitzelt jeden und jeder bescheißt jeden! Sowas nennt sich dann schützenswerte Erungenschaft unserer Demokratie. Wenn die von westlichen Werten sprechen sieht man ja jetzt was sie in Wirklichkeit meinen!
----
Genau genommen nennt sich sowas heutzutage "Wettbewerbsfähigkeit", so wie Sozialdumping und Ausbeutung zukünftiger Generationen auch unter diesen Begriff fallen.
Aus dem Redaktionsartikel:
"In einer durch die SPD eilig einberufenen Sondersitzung des geheim tagenden Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr) müssen sich nach Informationen der "Bild"-Zeitung am Mittwochmorgen die Chefs der drei deutschen Geheimdienste MAD (Militärischer Abschirmdienst), BND (Bundesnachrichtendienst) und BfV (Bundesamt für Verfassungsschutz), sowie der Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Klaus-Dieter Fritsche (CSU) verantworten."
Die Geheimdienste werden zur Regierungszeit von rot-grün die gleichen Dinger gedreht haben wie danach. Es ist also davon auszugehen, dass die SPD ebenso eilig über echte Stolpersteine der deutschen politischen Klasse an sich hinweghüpfen wird, wie sie die Sondersitzung einberufen hat.
Zurück zu Unterstützerunterschriften
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste