US-Präsidentschaftswahl 2020 und deren Nachwirkungen

Hier können aktuelle Themen getrennt voneinander auf gesonderten threads erörtert werden.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020 und deren Nachwirkungen

Beitragvon Staber » Do 7. Jan 2021, 14:07

Moin!

Bin gespannt, wie es sich mit Biden entwickelt. Wie sich seine Vize benimmt, gefällt mir z. B. nicht. Der Irrsinn geht weiter. Und leider glaube ich nicht daran, das sich mit Biden daran viel ändern wird. Eigentlich schon verwunderlich ,wie viele Unwissenheit und Dummheit es in so einem Land gibt. Und sowas nennt sich dann als eine der führenden großen Nationen in der Welt. Letztendlich keine anderen Verhältnisse wie z. B. in Belarus, Hongkong oder am Bosporus. Ja gut ,ich gebe zu, das ich ein wenig übertrieben habe. ;)
Was in den USA passiert ist ,verwundert mich irgendwie nicht mehr. In Berlin passierte es wie gesagt auch schon und auch damals reichten ein paar Fake News um die Leute aufzuwiegeln. Dahin führt Populismus und keiner soll glauben, das so etwas nicht überall und zu jeder Zeit möglich wäre .Wir sollten also erst mal in Europa/ Deutschland die Augen offenhalten , ehe wir anderen gute Ratschläge geben, wie politisch gehandelt werden muss oder sollte .Wir haben genug zu tun vor der eigenen Haustür.
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Staber
 
Beiträge: 12097
Registriert: Do 21. Apr 2011, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020 und deren Nachwirkungen

Beitragvon maxikatze » Do 7. Jan 2021, 14:45

136078700_474894480165590_1515986337891344339_n.jpg
Schlimm - es gab gestern während der Erstürmung sogar 4 Tote. Bewerten mag ich das aber nicht, weil ich nicht weiß, ob sich die wütende Masse mit Waffengewalt Zutritt verschafft hat und die Polizei dementsprechend darauf reagieren musste. -
Ich sehe weit und breit keinen Politiker, der in der Lage ist, das Land wieder zu einen.
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 23696
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020 und deren Nachwirkungen

Beitragvon Excubitor » Do 7. Jan 2021, 17:36

maxikatze hat geschrieben:
136078700_474894480165590_1515986337891344339_n.jpg
Schlimm - es gab gestern während der Erstürmung sogar 4 Tote. Bewerten mag ich das aber nicht, weil ich nicht weiß, ob sich die wütende Masse mit Waffengewalt Zutritt verschafft hat und die Polizei dementsprechend darauf reagieren musste. -
Ich sehe weit und breit keinen Politiker, der in der Lage ist, das Land wieder zu einen.


Wie in vielen Liveberichten zu sehen war, sind die meisten wohl unbewaffnet eingedrungen, einige aber auch mit Waffen, jedoch nicht mit erkennbarer Waffengewalt also unter Nutzung dieser Waffen.

Es wurden viele Fehler gemacht, so die völlig überforderten, unbewaffneten Sicherheitskräfte draußen am Zaun, die sich chancenlos der Masse Aggressoren gegenübersahen und diese in Richtung Kongress ziehen lassen mussten oder dass erst 4 Stunden nach Beginn des Eindringens (!) Einheiten der Nationalgarde alarmiert wurden.

Es wurden aber auch kluge Entscheidungen getroffen: Zunächst war ich kurz erstaunt, wie zurückhaltend die Agents des Secret Service waren, die mit gezückten Waffen nur einen Meter vom Kopf eines Aggressors (nur mit einer Tür und Glas dazwischen) und Finger am Abzug, letzteren nicht betätigt haben, obwohl das bei denen grds. ziemlich schnell und gründlich geht. Vermutlich kam von höherer Stelle der Einsatzleitung das Kommando zur extremen Zurückhaltung, was auch sehr vernünftig war. Besonnenheit zahlt sich in derartigen Gefährdungslagen aus. Denn exakt solche Situationen, in denen man sich einer teils schwer bewaffneten Übermacht von Fanatikern gegenübersieht, endet der frühe Schuss zur falschen Zeit mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit in Lynchjustiz der Aggressoren gegenüber jedem den sie dann zu fassen kriegen. Die von der Polizei angeschossene und später ihren Verletzungen erlegene Frau, der Kleidung nach auch Trump-Anhängerin (aber beschwören könnte ich das nicht), wurde wahrscheinlich aus gleichem Grund und nicht nur zum Schutz, ob es nun ein Aufzug war oder ein Durchgang war in der Kürze der gezeigten Bilder nicht zu erkennen, jedenfalls in ein schlecht einsehbares Areal gezogen, so dass den Vorfall zunächst möglichst wenige mitbekommen haben.
Das Ganze war aus psychologischer Sicht eine wirklich extrem brisante Situation auf des Messers Schneide, die jederzeit hätte völlig entgleisen können.

Die drei weiteren Toten sollen medizinischen Notfällen zum Opfer gefallen sein. Das könnten dann, wenn man es glaubt, der situativen Überlastung geschuldete Herzinfarkte, Schlaganfälle oder ähnliches gewesen sein.

Als einen Putschversuch möchte ich das dennoch nicht bezeichnen. Denn wäre es einer gewesen, wäre das wohl der dilettantischste aller Zeiten gewesen. Wer sich nicht des Militärs als Rückendeckung versichert hat oder zumindest dessen untätiger Akzeptanz seines Vorgehens, braucht einen Putsch erst gar nicht zu versuchen. Das wäre einfach nur Suizid der dümmsten Art.
Es sah vielmehr danach aus, als wären die aufgeheizten Charaktere der Fanatiker aus der Situation derer vorgelagerten Veranstaltung heraus in einer spontanen Entscheidung auf das Kapitol vorgerückt.
Zuletzt geändert von Excubitor am Do 7. Jan 2021, 19:35, insgesamt 4-mal geändert.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Letzte Nachrichten dazu

Beitragvon Excubitor » Do 7. Jan 2021, 18:55

SZ.de - ""Dieser Präsident sollte keinen Tag länger im Amt bleiben"

"[...]

"Dieser Präsident sollte keinen Tag länger im Amt bleiben"

Chuck Schumer, Fraktionsführer der Demokraten im US-Senat, hat ein Statement veröffentlicht, in dem er dazu auffordert, Donald Trump aus dem Weißen Haus zu entfernen:
"Was gestern im US-Kapitol passiert ist, war ein Aufstand gegen die Vereinigten Staaten, der vom Präsidenten angestiftet wurde. Dieser Präsident sollte keinen Tag länger im Amt bleiben."
Schumer verweist auf den 25. Zusatzartikel der US-Verfassung: Der Vizepräsident Mike Pence kann sich auf diesen Artikel berufen und gemeinsam mit dem Kabinett eine Erklärung an den Kongress schicken, dass Trump unfähig sei, sein Amt auszuführen. Dies sei "der schnellste und effektivste Weg - dies kann heute getan werden", betont Schumer. Und er setzt nach:
"Wenn der Vizepräsident und das Kabinett sich weigern aufzustehen, sollte der Kongress erneut zusammentreten, um den Präsidenten zu impeachen."
Ein Impeachment ist ein Amtsenthebungsverfahren nach einer Anklage wegen eines Amtsvergehens.


Auch ein republikanischer Kongressabgeordneter, Adam Kinzinger aus Illinois, fordert bei Twitter, dass Pence sich auf das "25th Amendment" berufen soll.

[...]

Facebook wird Trumps Account bis auf Weiteres sperren
Sowohl der Facebook- als auch der Instagram-Account des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump sollen mindestens für zwei Wochen beziehungsweise bis zur Machtübergabe an Nachfolger Joe Biden blockiert bleiben.[...]


Erste Kapitol-Besetzer sollen vor Gericht

Auf den Videos und Fotos von der Besetzung des US-Kapitols wirkte die Polizei meist überfordert - eine Reihe von beteiligten Trump-Anhängern wurde aber festgenommen. Die ersten sollen sich bereits heute vor Gericht verantworten, meldet die Nachrichtenagentur Reuters.

Insgesamt wurden bislang 52 Menschen während der Ausschreitungen am Mittwochnachmittag festgenommen, berichtet der Polizeichef der Hauptstadt, Robert Contee - vier Personen wegen des Tragens von Pistolen ohne Lizenz, eine wegen Besitzes einer verbotenen Waffe und 47 wegen Verstößen gegen die Ausgangssperre und Hausfriedensbruch, wie die Washington Post meldet.
Ob die Bundespolizei weitere Menschen festgenommen hat, ist noch unklar.

Insgesamt vier Menschen waren am Mittwochabend ums Leben gekommen. Eine Frau wurde von einem Sicherheitsbeamten erschossen. Drei weitere seien wegen "medizinischer Notfälle" gestorben, sagte Contee. 14 Polizisten wurden verletzt, zwei sind noch im Krankenhaus. Am Kapitol wurden auch mehrere Molotow-Cocktails sichergestellt. Die Polizei versucht weitere der Besetzer zu finden, auch über die zahlreichen Videos etwa in sozialen Netzwerken. An Parteigebäuden von Republikanern und Demokraten wurden am Mittwoch zwei Rohrbomben entschärft.

[...]"

Weitere Nachrichten unter der Quelle:
https://www.sueddeutsche.de/politik/usa ... -1.5166820
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Re: Letzte Nachrichten dazu

Beitragvon AlexRE » Do 7. Jan 2021, 19:23

Excubitor hat geschrieben:[...]

Facebook wird Trumps Account bis auf Weiteres sperren
Sowohl der Facebook- als auch der Instagram-Account des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump sollen mindestens für zwei Wochen beziehungsweise bis zur Machtübergabe an Nachfolger Joe Biden blockiert bleiben.[...]
+

Für den Twitter - Account gilt das auch. Trump hatte zuletzt allerdings auch versucht, auf seine Anhänger deeskalierend einzuwirken. Wenn ihm jetzt alle Medien den Kontakt zu diesen Leuten abschneiden, sind für weitere Ausschreitungen andere Leute verantwortlich als Trump.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 27732
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Der nächste, bzw eigentlich katastrophale Fehler

Beitragvon Excubitor » Do 7. Jan 2021, 22:02

Sz.de - "Newsblog Washington"

[...]

Hitlergruß und Konföderiertenflagge: Unter den Eindringlingen im Kapitol waren viele Anhänger rechtsextremer Gruppen.
Trotzdem wird versucht, die gewaltsame Aktion linken Aktivisten anzuhängen, schreiben Benedikt Peters und Lilith Volkert.

[...]"

Quelle:
https://www.sueddeutsche.de/politik/usa ... -1.5166820


Anm.: Blau hervorgehobene Textpassagen im Zitat sind mit Link unterlegt.

Kommentar

Hier zeigt sich die katastrophale Fehleinschätzung, die in Demokratien häufig begangen wurde und wird. Man hält in den sogenannten Demokratien nicht nur sich selbst sondern nicht selten auch das System für unangreifbar und neigt dabei in Kreisen der Verantwortlichen häufig zur Selbstüberschätzung, anstatt das Ganze regelmäßig einer reflektorischen Kontrolle zu unterziehen und erforderliche Korrekturen vorzunehmen. Diese grundlegende Fehlhaltung hat nicht nur in den USA sondern auch in Deutschland dazu geführt, dass man Jahrzehnte lang tatenlos dabei zugesehen hat, wie rechtsradikale Vereinigungen immer mehr erstarkten. Irgendwann wundert man sich und tut aufseiten der Verantwortlichen dann sehr erstaunt, dass einen diese in den eigenen Allerwertesten treten, so gut sie können, obwohl man das nicht nur hätte wissen können, sondern wissen müssen. In den USA ist seit Urzeiten bekannt, wie viele rechtsradikale Vereinigungen sich dort tummeln von der seitens Krimineller 1967 gegründeten "Arian Brotherhood" bis zum nach wie vor existierenden Ku Klux Klan, etc,. Wirklich effektiv dagegen unternommen wurde nie etwas. Toleranz an der falschen Stelle kann äußerst zerstörerisch werden, vor allem für den/die derartig Toleranz übenden selbst. Wenn dann auch noch ein Präsident gewählt wird, der diese Vereinigungen nicht nur toleriert, sondern sie auch noch ständig verbal befeuert, darf man sich wirklich nicht über ein derartiges Ergebnis wundern. Man sollte das jetzt in den USA dringend als den letzten Warnschuss vor den Bug betrachten und schnellstens entsprechend handeln. Da wird ein neuer Zaun ums Kapitol nicht reichen.
Wenn die Führungsspitzen derartiger Organisationen erst lernen (oder sich Personal versichern, welches das kann) systematisch zu denken, zu handeln und danach vorzugehen, dann hat man dort ein echtes Problem, um so mehr als die Unzufriedenheit in der eigenen Bevölkerung dann sehr schnell zum erheblichen zusätzlichen Nachteil erwächst.

In Deutschland ließ man es auf Basis der gleichen Fehler so weit kommen, dass sich solche rechtslastigen, möglicherweise über ähnliche Anlagen und Ziele verfügende Kräfte bis ins Bundesparlament "einschleichen" beziehungsweise hineingewählt werden konnten. Darüber hinaus ist nur extrem schwer abschätzbar, wie viele z. B. sogenannte "Reichsbürger" außer den bereits aufgeflogenen, noch den eigenen, gut mit Waffen gefüllten Keller oder Dachboden verbergen.
Die grundsätzliche Fehlerspirale ist immer die gleiche: Auf Selbstüberschätzung basierende Nachlässigkeit, die teils bis zu Schlamperei im Umgang mit derart risikobehafteten Vereinigungen heranwächst und dann den Gegnern allen Spielraum überlässt, den diese zum Erstarken benötigen, und zwar so lange, bis sie das von ihnen verhasste System in den A..... treten können.
Auch bei uns in Europa hatte man bisher viel Glück, dass sich die rechte Szene (noch) nicht durch wirklich strategische Vorgehensweise und planerische Konsequenz und Zusammenarbeit auszeichnet. Wenn die jemanden fänden, der ihnen vor denkt und sie nur noch nach Anweisung handeln müssten, wäre das Gejammer aufseiten der Demokraten relativ schnell relativ groß.
Ruhe sanft Deutsch(e)land ...
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Re: Letzte Nachrichten dazu

Beitragvon Sonnenschein+8+ » Fr 8. Jan 2021, 09:46

AlexRE hat geschrieben:
Excubitor hat geschrieben:[...]

Facebook wird Trumps Account bis auf Weiteres sperren
Sowohl der Facebook- als auch der Instagram-Account des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump sollen mindestens für zwei Wochen beziehungsweise bis zur Machtübergabe an Nachfolger Joe Biden blockiert bleiben.[...]
+

Für den Twitter - Account gilt das auch. Trump hatte zuletzt allerdings auch versucht, auf seine Anhänger deeskalierend einzuwirken. Wenn ihm jetzt alle Medien den Kontakt zu diesen Leuten abschneiden, sind für weitere Ausschreitungen andere Leute verantwortlich als Trump.


Trump hat was?? der hat seine anhänger aufgerufen, dass die dort hinstürmen sollen und auf twitter hat er laufend geschrieben dass alle lügen und sonstige hirnrissige unterstellungen. und wenn man das dauernd liest, was passiert bei den Leuten, die das jedesmal lesen? die glauben es und was passiert wenn man es glaubt? dann passiert sowas was vor ein paar tagen passiert ist. trump hat die chance vertan.
Benutzeravatar
Sonnenschein+8+
 
Beiträge: 13921
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 13:52
Wohnort: irgendwo in Deutschland ;)

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020 und deren Nachwirkungen

Beitragvon AlexRE » Fr 8. Jan 2021, 10:19

Zum Schluss hatte er aber zur Gewaltlosigkeit aufgerufen und man musste ihm nicht ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt den Ton abdrehen.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 27732
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020 und deren Nachwirkungen

Beitragvon Staber » Fr 8. Jan 2021, 10:50

AlexRE hat geschrieben:Zum Schluss hatte er aber zur Gewaltlosigkeit aufgerufen und man musste ihm nicht ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt den Ton abdrehen.


Sehr human lieber Alex! ( Ironie aus)

Staber
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Staber
 
Beiträge: 12097
Registriert: Do 21. Apr 2011, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020 und deren Nachwirkungen

Beitragvon Staber » Fr 8. Jan 2021, 11:12

Moin!
Jetzt mal nach der ganzen Aufregung mal ganz ganz tief Luft holen und zusehen , wie es in den USA weiter geht. Ich behaupte mal
Biden steht jetzt in der Verantwortung, die Fokussierung auf Trump sollte mal ein Ende haben, sie war schon immer falsch und hat auf eine perverse Art den Narzissten in ihm und manchem seiner Kritiker nur gefüttert. Meine Meinung! Seit ca.30 Jahren bahnt sich in den USA diese Spaltung der Gesellschaft an. Sie ist der Ausdruck einer tiefen westlichen Krise der Kulturlosigkeit des ungefilterten Verhaltens. Die demokratischen Institutionen in den USA sind gefestigt, darum muss man sich keine Sorgen machen, die Übertragung der Macht wird geordnet erfolgen, die Bestürzung bei allen Amerikanern ist groß ist auch verständlich Ein Kulturwandel des Umgangs und der Kenntnis, gepaart mit Respekt vor einer anderen Weltsicht ist erforderlich. Dieser Verantwortung wird sich Biden mit der Annahme seiner Wahl stellen und daran gemessen werden. Biden ist kein Narzisst und hat die nötige Erfahrung. Die Frage ist, ob er die nötige Spannkraft aufbringen kann.

Staber
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Staber
 
Beiträge: 12097
Registriert: Do 21. Apr 2011, 12:43
Wohnort: Bremen

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere aktuelle Themen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 96 Gäste