Warnungen betr. Gefahren für die Gesundheit - Vorsorge-Infos

Hier können aktuelle Themen getrennt voneinander auf gesonderten threads erörtert werden.

Daran erkennt man eine Infektion mit SARS-CoV-2

Beitragvon Excubitor » Fr 27. Mär 2020, 18:33

GMX News Aktuelle News Coronavirus- "Professor Drosten: Daran erkennt man eine Infektion mit SARS-CoV-2"

"[...]

Trockener Husten und Fieber als typische Symptome
Mittlerweile ist die Chance, in Deutschland am Coronavirus zu erkranken, leider deutlich größer geworden. Drosten, der Direktor der Virologie an der Charité Berlin ist, gab einen Überblick, an welchen Symptomen man eine Infektion erkennt.

"Klassischerweise ist es so, dass, wer als Erwachsener Husten und Fieber gleichzeitig bekommt, das Fieber kann auch ein Frösteln sein, es dürfen auch Halsschmerzen dabei sein, müssen sie aber nicht, das ist die Leitsymptomatik der Erkrankung", stellte der Virologe klar. Den Husten beschrieb Drosten als "typischen, trockenen Husten, der im Vordergrund" steht.

Einige Patienten würden auch über eine Nasennebenhöhlenentzündung klagen, die in den ersten Tagen spontan entsteht und sich durch Druck und Schmerzen in den Nebenhöhlen äußert. Dabei läuft dann auch die Nase, ein typischer Fließschnupfen sei hingegen nicht unbedingt ein Zeichen für eine durch SARS-CoV-2 verursachte Infektion.

[...]"

Ausführlich dazu die Quelle:
https://www.gmx.net/magazine/news/coron ... 2-34558236

Hinweis: Zusätzlich bitte auf die neu erkannten Symptome, wie einen möglichen zeitweisen Verlust oder die Abnahme des Geruchs- und/oder Geschmackssinns achten ...
Siehe dazu viewtopic.php?f=66&t=2567&start=600#p111111
Zuletzt geändert von Excubitor am Sa 4. Apr 2020, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Covid-2019: Hinweis zu Desinfektionsmitteln

Beitragvon Excubitor » Mo 30. Mär 2020, 19:13

Wenn Sie der Auffassung sind, Desinfektionsmittel verwenden zu müssen, obwohl Wasser und Seife durchaus reicht, sollten Sie unbedingt auf Folgendes acht geben:

Im Normalfall sind Desinfektionsmittel für den Haushalt dazu gedacht Bakterien und Pilze zu bekämpfen und weniger Viren. Deshalb achten Sie beim Einkauf eines solchen Mittels darauf, dass dieses wenigstens 60% Alkohol enthält und unter Wirkung mindestens die Bezeichnung "beschränkt viruzid" , oder besser "viruzid" auf der Packung zu finden ist.

Bleiben Sie gesund.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Covid-2019: Ansteckung auch über die "Luft" grds. möglich

Beitragvon Excubitor » Mi 1. Apr 2020, 16:45

FOCUS ONLINE Gesundhiet - "Einfache Masken schützen nicht - Top-Virologe Drosten erklärt, wie man sich über die Luft mit Corona anstecken kann"

[...]

Drosten erklärt, warum man sich auch über die Luft mit Corona infizieren kann
Es klingt absurd, ist laut dem Virologen aber genau so abgelaufen: Zwei Personen sitzen Rücken an Rücken beim Essen in einer Kantine, die eine bittet die andere, ihr den Salzstreuer zu reichen. Offenbar ein fataler Fehler: Denn eine Corona-Infektion soll die Folge gewesen sein. Drosten hatte die Situation bereits am Montag geschildert - im aktuellen Podcast erklärt er genauer, wie es trotz der Rücken-an-Rücken-Haltung zu einer Ansteckung kommen konnte.

"Klar haben die sich auch mal sehr nah unterhalten, die haben sich wahrscheinlich zueinander hingedreht", meint der Forscher. So könne es zu einer Übertragung des Erregers gekommen sein. Aber es gebe auch Luftbewegungen im Raum, die für die Corona-Infektion verantwortlich sein könnten. Denn zwar atme und huste man nach vorne. "Ein mitteltropfiges Aerosol bleibt jedoch eine Zeit lang in der Raumluft stehen und wenn es eine Luftbewegung gibt, dann wird es weitertransportiert - egal, ob jemand mit dem Rücken zu einem sitzt", erklärt der Virologe.

Aus Angst, sich selbst mit dem Coronavirus anzustecken, würden derzeit viele Menschen Masken beim Einkaufen tragen. Drosten weist jedoch klar darauf hin, dass es keine wissenschaftlichen Belege für deren Schutz gebe. Denn wie im Fall der Kantinen-Kollegen sei es möglich, sich über Luftbewegungen mit Corona zu infizieren. „Man atmet so ein etwas länger im Raum stehendes Aerosol seitlich über die Maske ein“, sagt Drosten. Auch der Stoff eines einfachen Mundschutzes sei mit Blick auf Luftpartikel nicht ganz dicht.

[...]"

Mehr dazu unter der Quelle:
https://www.focus.de/gesundheit/coronav ... 35312.html


Kommentar
Es ist nicht hoch wahrscheinlich, sich immer noch per Tröpfcheninfektion "über die Luft" anzustecken, doch grundsätzlich möglich, wenn man sich zu lange in der Nähe eines Infizierten aufhält und eine ausreichende Menge des noch in der Luft befindlichen kontaminierten Aerosols einatmet....
Wichtig erscheint mir der Hinweis, dass es immer noch keine wissenschaftlichen Belege für die Schutzwirkung einfacher Atemmasken gibt.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Covid-2019: "Was Allergiker wissen sollten"

Beitragvon Excubitor » Sa 4. Apr 2020, 17:08

NetDoktor - "Coronavirus oder Heuschnupfen: Was Allergiker wissen sollten"
"Triefnase, brennende Augen, Hustenreiz – viele Pollenallergiker machen sich derzeit Sorgen, ob ihre Symptome tatsächlich allergisch bedingt sind oder doch auf eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten. Wie man die Krankheiten unterscheidet und worauf Allergiker derzeit besonders achten sollten.

[...]"

Quelle:
https://www.netdoktor.de/news/coronavir ... -205462345
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Covid-2019: Neue Studie - Corona-Virus noch infektiöser

Beitragvon Excubitor » Sa 4. Apr 2020, 17:50

FOCUS ONLINE Gesundheit - "Bis zu 3 Stunden in der Luft aktiv - Infektiöser als gedacht: Coronavirus kann bereits beim Atmen übertragen werden"
"Viele Mediziner vertreten bisher die Annahme, dass das Coronavirus vor allem beim Niesen oder Husten ansteckend ist. Neue Forschungsergebnisse legen jetzt allerdings nahe: Schon beim Ausatmen können Erreger in die Luft geraten – und Gesunde sie einatmen. Mund-Nasen-Schutze könnten das verhindern.

Das Coronavirus wird hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen. Bislang galt die Annahme, dass die Erreger in den großen Tröpfchen stecken, die Menschen beim Husten oder Niesen ausschleudern. Diese sind bis zu einem Millimeter groß und sinken schwerkraftbedingt in einem bis zwei Meter Entfernung zu Boden. Landen sie dabei auf Oberflächen, können die Viren auch per Schmierinfektion übertragen werden, wenn jemand kontaminierte Gegenstände anfasst und die Viren durch Berühren von Mund, Nase oder Augen auf Schleimhäute übergehen.

Jetzt zeigen neue Untersuchungen, dass es wahrscheinlich einen weiteren Infektionsweg gibt: Die Erreger fliegen mit dem feinen Feuchtigkeitsnebel, den jeder Mensch beim Ausatmen in die Umgebung abgibt, durch die Luft.

[...]"

Ausführlich dazu die Quelle:
https://www.focus.de/gesundheit/news/in ... 48725.html

Hier die Veröffentlichung der Studien-Ergebnisse im "The New England Journal of Medicine" vom 17.03.2020:
The New England Journal of Medicine - "Aerosol and Surface Stability of SARS-CoV-2 as Compared with SARS-CoV-1 (Aerosol- und Oberflächen-Stabilität von SARS-CoV-2 im Vergleich zu SARS CoV-1)
"[...]
SARS-CoV-2 remained viable in aerosols throughout the duration of our experiment (3 hours), with a reduction in infectious titer from 103.5 to 102.7 TCID50 per liter of air. This reduction was similar to that observed with SARS-CoV-1, from 104.3 to 103.5 TCID50 per milliliter (Figure 1A).

[...]"

Quelle:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMc2004973

Übersetzung der entscheidenden Passage:
"SARS-CoV-2 blieb während der gesamten Dauer unseres Experiments (3 Stunden) in Aerosolen lebensfähig, wobei der infektiöse Titer von 103,5 auf 102,7 TCID50 pro Liter Luft gesenkt wurde. Diese Verringerung war ähnlich der bei SARS-CoV-1 beobachteten von 104,3 auf 103,5 TCID50 pro Milliliter (Fig. 1A)."

Anm.:
Als Titer, m, von französ. titre = Feingehalt (des Goldes), bezeichnet man in der Biologie und Medizin jenes Flüssigkeitsvolumen, das aufgrund eines in ihm gelösten biologischen Stoffes (Agens) gerade noch eine biologische Wirksamkeit entfaltet.

Die Einheit des Titers ist somit Volumen pro Stoffmenge (V/n) oder auch Volumen pro Masse (V/m).

Der Titer ist demnach der Kehrwert der chemischen Konzentration, deren Maß die Menge oder Masse pro Volumen (m/V) ist.


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Titer_(Medizin)
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Covid-2019: Welche Masken schützen wie und wovor

Beitragvon Excubitor » Sa 4. Apr 2020, 19:58

SZ.de - "Coronavirus: Welche Masken schützen"
"• Experten sind sich uneins, ob die Bevölkerung einfache OP-Masken tragen soll.

• Einige Masken schützen nur Fremde, andere auch den Träger.

• Der Mangel an Schutzmasken sollte bereits jetzt durch selbst hergestellten Mund-Nasen-Schutz, Schals und Tücher überbrückt werden, fordern Forscher.

Welche Masken schützen
Hundertprozentige Sicherheit kann es in der Medizin nicht geben. Ein diagnostischer Test erfasst nie alle Befunde korrekt, eine Therapie heilt nicht alle Patienten und vollständiger Schutz vor Infektionskrankheiten wie vor Covid-19 ist unmöglich. Zwar verringert Schutzausrüstung das Risiko der Ansteckung, doch Lücken bleiben. Das liegt daran, dass Menschen im Gebrauch Fehler machen. Und kein Hilfsmittel ist so perfekt, dass es vollkommene Sicherheit garantiert.

[...]

In den Medien wurden oft FFP-Masken mit Ventil in der Mitte gezeigt. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) stellt dazu fest: "Masken ohne Ventil filtern sowohl die eingeatmete Luft als auch die Ausatemluft und bieten daher sowohl Eigenschutz als auch Fremdschutz. Masken mit Ventil filtern nur die eingeatmete Luft und sind daher nicht für Fremdschutz ausgelegt."

FFP gelten als "filtrierende Halbmasken", die den Anteil infektiöser Tröpfchen in der eingeatmeten Luft verringern. Die Abkürzung steht für "Filtering Face Pieces", es gibt sie in drei Klassen, mit und ohne Ventil. FFP2 und FFP3 sind medizinischer Standard für die Behandlung Infizierter, kompletten Schutz bieten aber auch sie nicht. So dürfen FFP1-Masken laut Bundesgesundheitsblatt maximal 22 Prozent, FFP2-Masken 8 Prozent und FFP3-Masken 2 Prozent Leckage zulassen.

Diese Leckage setzt sich zusammen aus der Durchlässigkeit des Filters sowie nicht zu vermeidenden undichten Stellen zwischen Maske und Gesicht. Die Schutzwerte gelten nur, wenn die Maske optimal sitzt, so können bereits "Barthaare im Bereich der Dichtlinie zwischen Atemschutzmaske und Gesichtshaut die Schutzwirkung beeinträchtigen", wie das Robert Koch-Institut betont.

[...]

Derzeit zeigt sich auch die unterschiedliche Haltung der Experten, ob die Bevölkerung einfache OP-Masken tragen soll. Die WHO empfahl zuletzt, dass solche Masken nur sinnvoll seien, wenn man jemanden mit Verdacht auf eine Sars-CoV-2-Infektion versorgt oder man selbst gerade häufiger husten oder niesen muss. Zudem sei die sachgemäße Anwendung wichtig, damit der Mundschutz nicht zur Virenschleuder wird. Auch die Gefahr, sich in "Scheinsicherheit" zu wähnen und daher Hygieneregeln zu missachten, sei nicht zu vernachlässigen. Doch die US-Seuchenschutzbehörde (CDC) überdenkt bereits ihre Vorgaben und unter dem Hashtag #masksforall fordern immer mehr Fachleute eine allgemeine Maskenempfehlung."

Detailliert dazu die Quelle:
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... li=BBqg6Q9

Kommentar
Endlich mal ein guter Artikel zu Sinn und Funktionsweise von Atemschutz-Masken.
Es erscheint mir angesichts dessen, dass man immer wieder Menschen in der Öffentlichkeit antrifft, die die Masken nicht richtig verwenden (z. B.die Nase frei lassen), darauf hinzuweisen, dass man wirklich auf sachgerechte Anwendung, also sicheren, dichten Sitz achten muss, damit das was nützt, es sei denn man hat nur einen einfachen Mund-Nasen-Schutz, der ohnehin nicht richtig dicht anliegen und damit auch nicht vollwertig schützen kann, aber dennoch Mund und Nase abdecken sollte.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Re: Warnungen betr. Gefahren für die Gesundheit - Vorsorge-Infos

Beitragvon Livia » Sa 4. Apr 2020, 22:17

Doch die US-Seuchenschutzbehörde (CDC) überdenkt bereits ihre Vorgaben und unter dem Hashtag #masksforall fordern immer mehr Fachleute eine allgemeine Maskenempfehlung."


Vielleicht sind in den USA bereits genügend Masken für das Volk vorhanden, daher diese zögerliche Aussage.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
Livia
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 11:30
Wohnort: Schweiz

Covid-2019: Männer härter betroffen als Frauen

Beitragvon Excubitor » Mo 6. Apr 2020, 16:20

FOCUS ONLINE Gesundheit - "Drei Erklärungsansätze - Schwerer krank, höhere Sterberate: Aus 3 Gründen trifft Covid-19 Männer härter als Frauen"
"Es war von Anfang an ein auffälliges Covid-19-Phänomen: Männer erwischt es häufiger und heftiger. Sie sterben öfter durch das Lungenvirus als Frauen. Eine eindeutige Erklärung haben Mediziner dafür nicht, aber ein paar sehr einleuchtende Theorien.

[...]

1) Risikofaktor Rauchen
Für China lag zunächst der Faktor „Rauchen“ nahe. Dort rauchen über 50 Prozent der Männer, aber nicht einmal drei von 100 Frauen. Die männlichen Lungen sind daher viel öfter durch den Tabakrauch vorgeschädigt.

In Deutschland und anderen westlichen Ländern ist das Gefälle zwischen Rauchern (jeder vierte) und Raucherinnen (jede fünfte) viel geringer. Außerdem weiß man aus Studien, dass Frauenlungen empfindlicher für Tabakschäden sind. Das spräche eigentlich für mehr weibliche Covid-19-Opfer.

Die Raucher-Hypothese kann also nicht erklären, warum in allen betroffenen Ländern mehr Männer sterben

2) Risikofaktor Gesundheitsbewusstsein
Männer gelten als notorische Gesundheitsmuffel, deshalb ist ihr allgemeiner körperliche Zustand oft schlechter als der von Frauen, auch in höherem Alter. Dass Frauen mehr Wert auf einen gesunden Lebensstil legen, sich besser ernähren und früher medizinische Hilfe suchen, könnte auch zu einer geringeren Sterblichkeitsrate bei einer Coronavirus-Infektion beitragen.

Als Hauptursache steht diese Vermutung aber auf schwachem Fundament

3) Risikofaktor Immunsystem
Die wahrscheinlichste Erklärung für den Geschlechterunterschied bei Covid-19-Erkrankungen liegt im Immunsystem.

Das Immunsystem von Frauen kommt grundsätzlich besser mit vielen Viren zurecht. Das weibliche Sexualhormon Östrogen verstärkt dabei die antivirale Reaktion der Immunzellen. Im Gegensatz dazu reagiert das männliche Immunsystem zu wenig, zu langsam oder gar nicht, wenn es mit dem Coronavirus in Kontakt kommt. Das liegt dann am männlichen Sexualhormon Testosteron, das die Immunantwort unterdrückt.

Doppeltes X-Chromosom macht Frauen widerstandsfähig
Viele Gene für das Immunsystem befinden sich auf dem X-Chromosom, das bei Frauen doppelt vorliegt. Wahrscheinlich ist dadurch die Steuerung des Immunsystems bei Frauen aktiver als bei Männern.

Das müsste sich in der Antikörper-Menge gegen das Coronavirus niederschlagen, die Menschen während der Infektion bilden. Entsprechende Untersuchungen sind gerade angelaufen.

[...]"

Ausführlich dazu die Quelle:
https://www.focus.de/gesundheit/news/ho ... GESUNDHEIT
Zuletzt geändert von Excubitor am Fr 24. Jul 2020, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Covid-2019: "Die vier Phasen von Covid-2019"

Beitragvon Excubitor » Mo 6. Apr 2020, 18:31

Unter Berücksichtigung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Covid-2019 hier noch einmal das Wichtigste zu deren Ablauf: Bitte aufmerksam den ganzen verlinkten Artikel lesen!

DER SPIEGEL - "Coronavirus: Die vier Phasen von Covid-19"
"[...]

Das Coronavirus ist wie ein Chamäleon, so beschreiben es Schweizer Mediziner in einem Fachartikel. Was sie meinen: Die Erkrankung kann zu irritierend unterschiedlichen Beschwerden führen oder sogar unbemerkt ablaufen. Als Beispiel erzählen sie den Fall eines 83-Jährigen, der nach einem Sturz in die Klinik eingeliefert wurde und eine Verletzung im Brustbereich befürchtete.

Auf einem CT-Bild zeigte sich jedoch nicht etwa eine angebrochene Rippe, sondern eine Lungenentzündung. Der Patient hatte kein Fieber, nicht mal Husten. Trotzdem fiel ein Test auf Sars-CoV-2 positiv aus, er wurde sofort isoliert.

Der Fall zeigt, wie leicht Infektionen unerkannt bleiben können oder nur durch Zufall entdeckt werden. Auch gibt es keine Schablone mit Beschwerden, in die alle Patienten passen. Trotzdem entschlüsseln Forscher immer mehr Details von Infektion und Krankheit, die ihnen helfen, Betroffene zu erkennen und Gesunde zu schützen. Welche möglichen Krankheitsverläufe gibt es, vom ersten Kontakt mit dem Virus bis hin zu Genesung oder Tod? Der Überblick:

Phase eins: Die Infektion
[...]

Phase zwei: Der Beginn der Erkrankung
[...]

Phase drei: Die Zeit der Entscheidung
[...]

Phase vier: Die Genesung
[...]"


Detailliert dazu die Quelle:
https://www.msn.com/de-de/gesundheit/me ... li=BBqg6Q9
Zuletzt geändert von Excubitor am Mo 6. Apr 2020, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Covid-2019: Warnung vor falscher Nutzung von Handschuhen

Beitragvon Excubitor » Mo 6. Apr 2020, 19:13

GALA.de - ""Hygienische Sauerei": Arzt warnt vor falscher Nutzung von Gummihandschuhen"
https://www.msn.com/de-de/lifestyle/lif ... li=BBqgbZL

Kommentar
Der Mann hat absolut recht. Was man da noch zusätzlich in der Öffentlichkeit zu sehen bekommt ist gar gruselig, um es mal höflich auszudrücken. Sie tragen Masken, lassen jedoch die Nase frei oder setzen sie zu locker auf, sie tragen Gummihandschuhe, fassen irgendetwas an und dann mit den Handschuhen ins Gesicht. Man glaubt es kaum, aber es ist die alltägliche Realität in Deutschland. Die WHO hat vollkommen recht: Sobald die Menschen sich in einer ohnehin trügerischen Sicherheit wiegen, fangen sie an zu schlampen und es nützt gar nichts mehr.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere aktuelle Themen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 72 Gäste