Warnungen betr. Gefahren für die Gesundheit - Vorsorge-Infos

Hier können aktuelle Themen getrennt voneinander auf gesonderten threads erörtert werden.

Covid-2019: So schützen Sie sich vor Ängsten

Beitragvon Excubitor » Sa 21. Mär 2020, 15:27

WELT - "Wie Sie sich jetzt vor Panik und Ängsten schützen können"
https://www.msn.com/de-de/lifestyle/leb ... li=BBqgbZL

Siehe auch
Stressbewältigung
http://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/viewt ... en#p108411 sowie
zum Thema besser einschlafen können:
http://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/viewt ... en#p101148

Kommentar
Der Autorin des eingangs verlinkten Beitrags muss man leider vorhalten, dass es in diesem Zusammenhang psychologisch nicht sonderlich geschickt ist, dass P-Wort in der Überschrift oder überhaupt zu verwenden. Denn allein dieser Begriff schürt bei vielen schon Ängste, selbst wenn dafür kein Anlass besteht.
Mein persönlicher TIPP:
Atemübungen zur Entspannung sind hier sehr hilfreich, da sie sehr schnell zu spürbaren Ergebnissen führen. Spüren Sie innere Unruhe oder aufsteigende Ängste so setzen Sie sich entspannt aufrecht oder legen sich hin (flach auf den Rücken mit leicht vom Körper abgewinkelten Armen, Handinnenflächen zur Decke), konzentrieren sich auf den ruhigen, gleichmäßigen Fluss Ihres Atems und beginnen gezielt 4 Sekunden lang tief in den Bauch einzuatmen, also so, dass sich der Unterbauch (nicht die Brust) deutlich spür- und sichtbar ausdehnt und atmen dann doppelt so lange entspannt wieder aus, lassen den Atem sozusagen unbeeinflusst ausfließen ohne zu pusten. Kurz gesagt: 4 Sekunden bewusst einatmen, 8 Sekunden die Bauchmuskulatur entspannen und die Luft unbewusst langsam und gleichmäßig ausfließen lassen. Das machen Sie regelmäßig mindestens 5-10 Runden lang (oder solange es Ihnen gut tut), zunächst mit Hilfe einer Uhr. Sie werden sehen, dass diese einfachste, aber sehr wirkungsvolle Übung Ihnen schnell zu mehr Ruhe und Entspannung verhelfen wird.
Zuletzt geändert von Excubitor am Mo 27. Apr 2020, 20:39, insgesamt 3-mal geändert.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Covid-2019: "Social Distancing"

Beitragvon Excubitor » Sa 21. Mär 2020, 17:16

FOCUS ONLINE Perspektiven - "Wichtigste Anti-Corona-Maßnahme "Alleine, aber nicht einsam": Social Distancing ist weniger schlimm, als wir vermuten"
"Die Corona-Pandemie zwingt unserer Gesellschaft eine nie dagewesene Form der sozialen Isolation auf. Abstand halten, Homeoffice, Zuhausebleiben – so lauten die Prämissen. Unserem menschlichen Naturell entspricht das kaum. Therapeutin Andrea vorm Wald erklärt im Gespräch mit FOCUS Online, wie es uns gelingt, in Zeiten des Social Distancing nicht zu vereinsamen.

[...]"

Quelle:
https://www.focus.de/perspektiven/allei ... 96099.html

Kommentar
Aus meiner Sicht als Psychotherapeut nach dem Heilpraktikergesetz kann ich das Statement und die Ratschläge im Interview nur unterstützen und dem nahezu vollständig beipflichten.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Covid-2019: "Das sollten Sie zum Corona-Test wissen"

Beitragvon Excubitor » So 22. Mär 2020, 18:32

Kölner Stadt-Anzeiger - "Kosten, Ablauf, Dauer: Das sollten Sie zum Corona-Test wissen"

Das Robert-Koch-Institut (RKI) sowie die Senatsgesundheitsverwaltung Berlin empfehlen in der jetzigen Lage einen Test für folgende Personen:

- Wer innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu einem bestätigten Fall hatte, sollte zu Hause bleiben und telefonisch das zuständige Gesundheitsamt kontaktieren.
- Wer innerhalb der letzten 14 Tage im Risikogebiet gewesen ist und Symptome (von leichter Erkältung bis Lungenentzündung) hat, sollte ebenfalls zu Hause bleiben und telefonisch das zuständige Gesundheitsamt kontaktieren, damit die Abklärung vorgenommen wird.
- Wer selbst innerhalb der letzten 14 Tage im Risikogebiet gewesen ist oder Kontakt zu einer Person aus dem Risikogebiet hatte (und keine Symptome hat), kann ebenfalls eine Abklärung vornehmen lassen, etwa beim Hausarzt.


[...]"

Mehr dazu unter
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/c ... li=BBqgbZL

Die aktuellen Risiko-Gebiete finden Sie hier:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... biete.html
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

So verteilen sich Keime beim Atmen und Husten

Beitragvon Excubitor » Mo 23. Mär 2020, 16:27

AFP - "So verteilen sich Keime beim Husten in der Luft"
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/c ... i-BB11zQek


Kommentar
Ich habe bewusst auf die Formulierung "in der Luft" verzichtet, da sich die Coronaviren nach gegenwärtigem Kenntnisstand der Fachleute eben nicht wirklich in der Luft verbreiten, sondern innerhalb ausgeatmeter Flüssigkeitströpfchen verbleiben, die man, um sich anzustecken auch noch einatmen muss (deshalb der sicherheitshalber einzuhaltende Abstand von mind. 2 m), oder diese müssen über Augen-, Nasen- und Mundschleimhäute in den Körper gelangen. Eine entgegenstehende Studie aus China, die besagt Coronaviren können auch durch die Luft übertragen werden, ist unter Fachleuten starken Zweifeln ausgesetzt und wurde bislang nicht verifiziert.

Auffällig ist, dass die Ellenbogen-Variante den besten Schutz ohne Maske für das Gegenüber bietet.

Hinweis: Warum habe ich entgegen den offiziellen Zahlen mind. 2 m Sicherheitsabstand angegeben? Weil ich dabei möglichen Rückenwind von seiten des Gegenübers berücksichtigt habe, der die Tröpfchen etwas weiter gelangen lässt. Bei Wind sollte man immer daran denken, möglichst nicht im Gegenwind zu stehen, sondern sich bei Unterhaltungen so postieren, dass der Wind im 90°-Winkel, also quer zwischen den Gesprächspartnern hindurchweht.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

So schützen Sie sich im Auto vor SARS-CoV-2

Beitragvon Excubitor » Mo 23. Mär 2020, 16:49

spot-on-news.de - "So schützen Sie sich im Auto vor Corona"
https://www.msn.com/de-de/auto/nachrich ... li=BBqgbZL

Kommentar
Diese Form der Hygiene sollte im Fahrzeug eigentlich selbstverständlich sein, ist sie aber leider oft nicht.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Covid-2019 Aufruf: Bitte bleiben Sie zuhause

Beitragvon Excubitor » Mo 23. Mär 2020, 17:05

Auch von dieser Stelle möchte ich Sie auffordern: Bitte bleiben Sie zuhause :!: :!: :!:

Verlassen Sie ihre Wohnung bitte nur noch um zur Arbeit zu gelangen, lebenswichtige Besorgungen zu machen, für Arztbesuche oder um kurzfristig bei einem Spaziergang (allein oder zu zweit, ansonsten nur als engste Familie) frische Luft zu schnappen. Bitte folgen Sie den offiziellen Anweisungen der Regierung(en) und ihrer örtlichen Gesundheitsbehörden.

Helfen Sie unter den angeratenen Sicherheitsvorkehrungen Älteren und Schwächeren. Sprechen Sie bitte nicht nur über Solidarität, sondern handeln Sie, wie es Viele in diesem Land bereits tun.

Wollen wir diese Prüfung mit möglichst wenig Schaden und so schnell es geht überstehen, und daran kann wohl kein Zweifel bestehen, so gibt es keinen anderen Weg als den, dass wir nun ausnahmslos alle an einem Strang ziehen müssen. Lasst uns alle möglichen Differenzen und Unterschiede für den Moment vergessen und alles dafür tun diese Krise zu meistern.

Gemeinsam sind wir stark und nachher werden wir stärker sein als zuvor :!:


Euer Excubitor
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Covid-2019: Wo das Coronavirus im Haushalt lauern könnte

Beitragvon Excubitor » Mo 23. Mär 2020, 19:06

BUNTE.de - "Coronavirus: Lichtschalter, Handtuch und Co: Virenverstecke im Haushalt, die du gerade jetzt oft reinigen musst"
https://www.msn.com/de-de/lifestyle/leb ... li=BBqgbZL

Kommentar
Ganz so einfach, wie die Beschreibung mit der Entfernung einer Haarsträhne aus dem Gesicht ist eine Ansteckung dann doch nicht, weil die Viren nach Experten-Ansicht erst direkt mit den Schleimhäuten (Augen, Nase, Mund) in Berührung kommen müssen und dann noch eine ausreichende Menge der Viren vorhanden sein muss; aber besser Vorsicht als Nachsicht ...
(Zur Erinnerung: Selbst bei direktem Anhusten kommt es nur in jedem 5.-10. Fall tatsächlich zu einer Ansteckung. Die Gefahr besteht dann eher darin, dass der Träger des Virus auch ohne infizierter Wirt desselben zu sein, dieses ab da weitergeben kann ohne es zu wissen.)
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Covid-2019: Experte zu Angst vor Ansteckung im Freien ...

Beitragvon Excubitor » Mo 23. Mär 2020, 20:50

... und den Schutz und die Verwendung von Schutzmasken.

GMX News Aktuelle News Coronavirus - "Coronavirus: Drosten über die Angst vieler, sich im Freien zu infizieren"
"In der aktuellen Folge des NDR-Podcasts spricht der Virologe über die Angst vieler Menschen, sich an der frischen Luft zu infizieren und über den Run auf Schutzmasken.

[...]

Eingangs ging es um die Ansteckungsgefahr im Freien, da viele Menschen Angst davor haben, etwa von einem Jogger angesteckt zu werden. Der Virologe kann hier ein wenig beruhigen: "Draußen verdünnt sich das, was man ausatmet, rasch – und somit auch das Virus. Zudem geht ja fast immer ein kleines bisschen Wind, weshalb man sich da schon mehr auf die Situation in geschlossenen Räumen konzentrieren sollte."

[...]

Coronavirus: Maske muss an der Quelle sitzen, nicht am Empfänger
Laut dem Experten gibt es in der Öffentlichkeit derzeit vor allem zwei Überlegungen hinter dem Tragen einer Maske: Eigen- und Fremdschutz. "Für den Fremdschutz gibt es mechanische gute Gründe. Wenn ich niese, verteile ich kleinste Tröpfchen. Hab' ich hier etwa ein Zellulosetuch oder einen Schal vor dem Mund, dann werden die großen Tröpfchen abgefangen, weil sie gar nicht erst fliegen", erklärt der 48-Jährige. Die Maske müsse daher an der Quelle sein und nicht am Empfänger. Dafür, dass eine Maske einen selbst schützt, gebe es laut Drosten keine – oder fast keine – Evidenz.

Mit dem Schutz ein Zeichen setzen
Das Tragen einer Maske hat für den Virologen aber weitere Bedeutungen. "Höflichkeit und Engagement zum Beispiel", sagt Drosten. "Dass man zeigt, man denkt daran", so der Virologe, der darin auch eine Vorbildfunktion sieht beziehungsweise eine, die jungen Menschen den Ernst der Lage veranschaulicht. Drosten betont noch einmal: "Auf gar keinen Fall darf jedoch die Versorgung in den Krankenhäusern gefährdet sein." Daher solle man eher Masken tragen, "die man im Krankenhaus nicht tragen würde. Um eine Marktkonkurrenz zu vermeiden." Als Beispiele nennt der Experte selbstgebastelt Masken, aber auch Schals, die man sich mehrlagig vor den Mund halten könne. Auch dürfe man diese waschen. "60 Grad würden hier schon reichen. Bei so einer Temperatur sterben auch Viren ab", so der Expertentipp.

[...]"

Mehr dazu unter der Quelle:
https://www.gmx.net/magazine/news/coron ... n-34543738 (Mit Link zum Podcast)
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Covid-2019: Muss ich zum Corona-Test? Neue App der Charité

Beitragvon Excubitor » Di 24. Mär 2020, 15:48

Vorab-Überprüfung: Muss ich (wirklich) zum Corona-Test :?:

An der Charité Berlin hat man eine App erstellt, die zur eigenen Beruhigung und Sicherheit und zur Entlastung von Hausärzten, Notaufnahmen und Gesundheitsämtern beitragen kann:

"[...] Mit 26 Fragen rund um das Coronavirus und Covid-19 möchte die Berliner Charité gegen die Verunsicherung vorgehen und gibt Handlungsempfehlungen sowie fundierte Informationen.
Nachdem Sie die 26 Fragen der CovApp beantwortet haben, wird eine Empfehlung mit entsprechender Begründung ausgesprochen. Sofern Sie entsprechenden Kontakt zu Infizierten oder Verdachtsfällen hatten oder in einem Risikogebiet waren und Symptome zeigen, erhalten Sie ebenfalls Handlungsempfehlungen, wie Sie sich am besten verhalten und gegebenenfalls auch einen für Sie passenden Ansprechpartner finden. Alle Informationen werden am Ende zusammengefasst, um für ein etwaiges Arztgespräch alle relevanten Daten griffbereit zu haben."
Quelle: Siehe unten
.

Nachfolgend der Link zu der neuen App der Charité Berlin, mit der jeder vorab in wenigen Minuten überprüfen kann, ob er/sie/div. zum Arzt oder sogar zum Corona-Test gehen sollte:

https://www.chip.de/news/Sind-Sie-ein-C ... 62038.html (Info)
Desktop-App:
https://www.chip.de/downloads/webapp-Co ... 61444.html

Test gleich hier durchführen: https://covapp.charite.de/

Nach Durchführung des Tests erhält man Verhaltenshinweise und sogar einen Link zur Möglichkeit der Nutzung einer Online-Sprechstunde (nur falls erforderlich) :!:
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Covid-2019: Wann sollt ein Test gemacht werden? (Aktuell)

Beitragvon Excubitor » Fr 27. Mär 2020, 17:31

+ Hintergrund zu unterschiedlichen Testverfahren - Sind Selbsttests zuverlässig?

NetDoktor - "Coronavirus: Wann sollte ein Test gemacht werden?"
https://www.netdoktor.de/news/coronavir ... -205462345


Haben Sie einen Verdacht, oder weisen Sie Symptome auf?
Dann machen Sie zuerst den Test der Charité im vorhergehenden Beitrag. Daraus ergibt sich dann, wie Sie am besten weiter vorgehen sollten.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere aktuelle Themen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 77 Gäste