Staber hat geschrieben:Alex schrieb.So etwas kann nur ein einiges Europa leisten.
Haben wir denn ein einiges Europa. Ein einiges Europa braucht eine gemeinsame Seele, hat sie die? Was ist mit Orban z.Bsp.Die deutsch-französische Freundschaft und Zusammenarbeit war lange Zeit der Motor des Zusammenwachsens Europas. In den vergangenen Jahren ist dieser Motor ins Stottern gekommen.
Es muss dringend gelingen, diese Union noch enger zusammenzuführen. Es braucht eine Vertiefung gemeinsamer Außen- Sicherheits- und Wirtschaftspolitik, um auf dem internationalen Parkett als souveräner wie selbstbewusster Akteur wahrgenommen zu werden. Immerhin bewegt sich jetzt etwas.
Nein, haben wir nicht. Viele Köppe, viele Sinne. Man kann auch sagen, viele Köche verderben den Brei.
Warum funktioniert das nicht? Weil jedes Land ihre eigenen Interessen vertritt, was legitim ist.
Würde so ein Gebilde wie die EU auch für den Kontinent Asien, Afrika oder Amerika mit einer einheitlichen Währung funktionieren? Ich lehne mich da wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass das nicht gelingt.
Stellt euch vor, China, Japan, Indonesien und noch ein paar asiatische Länder würden so ein Monsterbürokratieapparat aufbauen.