http://www.tagesspiegel.de/berlin/nach- ... 32754.html
In dem Fall wäre auch die Erklärung des Regierungssprechers zu dem Skiunfall ( "niedrige Geschwindigkeit" ) wenig glaubhaft ...

Caloderma hat geschrieben:Weder M. Schumacher noch Merkel haben wohl die Skipisten unterschätzt. Und nun kommt ein Rechtsverdreher bei M. Schuhmacher und verklagt den Betreiber.
Livia hat geschrieben:Caloderma hat geschrieben:Weder M. Schumacher noch Merkel haben wohl die Skipisten unterschätzt. Und nun kommt ein Rechtsverdreher bei M. Schuhmacher und verklagt den Betreiber.
Das wundert mich auch.
maxikatze hat geschrieben:Livia hat geschrieben:Caloderma hat geschrieben:Weder M. Schumacher noch Merkel haben wohl die Skipisten unterschätzt. Und nun kommt ein Rechtsverdreher bei M. Schuhmacher und verklagt den Betreiber.
Das wundert mich auch.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Betreiber der Piste für Gelände verantwortlich ist, was nicht als Piste ausgewiesen ist. -
In einem Video habe ich gesehen, dass manche Skifahrer arglos das nicht ungefährliche Terrain trotzdem durchfahren. Das geht alles so lange gut, bis dann doch mal etwas passiert.
Innerhalb weniger Tage kamen in den Schweizer Bergen mindestens sieben Menschen ums Leben. Am Sonntag wurde in den Waadtländer Alpen ein 58-jähriger Mann im Gebiet der Gemeinde Bex von einer Lawine verschüttet und schwer verletzt. Auch er starb im Spital.
Am Piz Nair im Oberengadin wurde am Freitag ein 50-jähriger Mann abseits der Piste in die Tiefe gerissen und tödlich verletzt. Tags zuvor war ein 27-jähriger Ire im Gotthardgebiet im Kanton Uri in eine Lawine geraten und gestorben.
Im Wallis, im Gotthardgebiet und auch in weiten Teilen von Graubünden war die Lawinengefahr am Montag erheblich. Das entspricht der dritten von fünf Gefahrenstufen.
Ein Detail bei Michael Schumachers Unfall ist noch nicht geklärt. Warum fuhr er abseits der markierten Piste? Wahrscheinlich ganz einfach, weil andere es vorgemacht hatten.
In stoischer Ruhe gab Staatsanwalt Patrick Quincy am Mittwoch Auskunft zu Michael Schumachers Skiunfall. Auf Spekulationen liess er sich nicht ein, sondern orientierte sich an den Fakten. Diese ergaben, dass Schumi bei seinem Unfall nicht übermässig schnell unterwegs war, wie Zeugenberichte und die Aufnahmen der Helmkamera zeigen sollen.
Auf den Bildern der Kamera sei zu sehen, dass Schumacher sogar noch abbremste, bevor er die eigentiche Piste verlassen habe, um ein paar Schwünge im Tiefschnee zu machen, sagte der Staatsanwalt. Dort habe er einen Stein touchiert, der ihn aus dem Gleichgewicht brachte. Schumi sei gestürzt und mit dem Kopf auf einem anderen Stein aufgeschlagen, bei dem sein Helm zu Bruch ging, wie jetzt auch offiziell feststeht.
Warum fuhr er abseits der markierten Piste? Wahrscheinlich ganz einfach, weil andere es vorgemacht hatten.
AlexRE hat geschrieben:Warum fuhr er abseits der markierten Piste? Wahrscheinlich ganz einfach, weil andere es vorgemacht hatten.
Wenn die Pistenbegrenzung dort regelmäßig und von vielen Skifahrern missachtet wird, ist sie unzulänglich und der Betreiber muss das wissen. Dann stellt sich auch die Verschuldensfrage in ganz anderer Weise.
Zurück zu Weitere aktuelle Themen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste