
Die Partido Acción Nacional (PAN) hatte also gegen Ende der 80er locale und provinziale Erfolge, 2000 eroberten sie die Präsidentschaft.Seit den 1980er Jahren erlebt Mexiko in anderen Sektoren jedoch nur noch eine verhaltene wirtschaftliche Entwicklung und wachsende soziale Spannungen. Zwischen 1991 und 2004 wuchs die erwerbsfähige Bevölkerung um 1.1. Millionen an, die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze wuchs jedoch nur um 336.875.
ein weiterer Aspekt:Gewalttätige Konflikte zwischen den Drogenkartellen gab es bereits in den 1990er und in den frühen 2000er Jahren.
Zurzeit stehen ungefähr 50.000 Armeeangehörige und 35.000 Bundespolizisten gegen schätzungsweise 300.000 Angehörige der mexikanischen Drogenkartelle und ihre paramilitärischen Einheiten im Einsatz. Die Drogenkartelle kämpfen mit hochmodernen Schusswaffen sowie mit Granatwerfern und Handgranaten. Sie haben mittels ihrer territorialen Herrschaft in einigen Grenzregionen zu den USA das Gewaltmonopol des mexikanischen Staates faktisch außer Kraft gesetzt.
Begünstigt wird der Drogenkrieg durch den organisierten, illegalen Waffenschmuggel von den USA nach Mexiko.[20] Die Waffen, darunter auch Kriegsschusswaffen, sind nach dem Waffenrecht in den USA in manchen US-Bundesstaaten, wie in Texas und New Mexico, bei lizenzierten Händlern frei verkäuflich.
Zurück zu Weitere aktuelle Themen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste