Wende in der Energiepolitik

Hier werden Meinungen zu erneuerbaren Energien, Fragen des Energiemarktes usw. ausgetauscht.

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitragvon maxikatze » So 8. Jan 2023, 13:54

Auf Facebook bei einem Befürworter der LG und Gegner des Kapitalismus gepostet:

Hat uns der technische Fortschritt etwa keinen Wohlstand erbracht? Heute gibt es deutlich weniger Hungersnöte auf der Welt als noch zu meiner Schulzeit. Die Hungersnöte in Indien und China fallen mir dabei gerade ein. - Im Jahre 2015 hat die UNO 17 Ziele formuliert. Der Klimaschutz steht unter Punkt 13. Wenn wir die anderen Ziele aber vernachlässigen, (Gesundheitsvorsorge, Bildung, sauberes Trinkwasser und Wohlstand schaffen mit moderner, energiesparender Technologie) kommen wir in den ärmeren Ländern keinen Schritt weiter.
Eines muss doch auffallen: Hitzewellen, Überschwemmungen usw. treffen die ärmsten Länder am meisten und nicht die Länder, die dank (Kapitalismus) moderner, effektiver Innovationen wohlhabender sind. Wir versuchen seit 20-30 Jahren nicht gerade erfolgreich den CO2-Gehalt weltweit abzusenken. Wir sollten deshalb nicht die ineffizienteste und teuerste Lösung anstreben, sondern es der Forschung ermöglichen, ohne Überregulierung und möglichst mit viel Freiraum überlassen. Theorie ist das eine - und das andere die Praxis. Was theoretisch funktioniert, muss sich nicht immer als praxistauglich erweisen. Die ineffizientesten Maßnahmen sind Windräder und Braunkohlekraftwerke. Lasst doch die Forscher an KKW der 4. Generation arbeiten, die praktisch keine radioaktiven Abfälle hinterlassen werden. Andere Länder sind da schon dran. Deutschland hinkt hinterher. Also, ideologische Scheuklappen runter und Ingenieure forschen lassen! Beispiel: Glaubt hier tatsächlich jemand, dass der geniale Steve Jobs (1955-2011) das I-Phone erfunden hätte, wenn er es ohne Freiraum und mit bürokratisch hemmenden Hürden zu tun gehabt hätte?
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
https://www.marinetraffic.com/de/ais/ho ... 6.5/zoom:4
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 22613
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitragvon Uel » Mo 9. Jan 2023, 14:46


Auf Facebook bei einem Befürworter der LG und Gegner des Kapitalismus gepostet:



Ein Unkundiger bittet um Hilfe bei der Klärung: was ist ein Befürworter von LG ? :roll:

Oder soll das "Last Generation" bedeuten und die sollen es schon zum Ersatz-Wirtschaftssysten als Alternative zum Kapitalismus geschafft haben?

Nebenbei: die 17 UN-Ziele empfinde ich als ein Gerühre in der Wundertüte unter dem Motto. Ich wünsch mir was und das ist alles.

Solange Verhütung und Familienplanung sowie eine Hirarchie der Primär- und Sekundärbedürfnisse nicht eingepreist werden, bleibt das ganze Polit-Müll für Naivlinge. Scheint in die UNO-Tradition der schlechten und unwirksamen UN-Politik zu gehören.
Das wichtigste für den Klimaschutz wäre, wenn die UN alle Staaten der Welt verpflichten würde, ein Sozialversicherungssystem für jeden ihrer Bürger einzuführen, sodass die übergroßen Familien in ärmsten Ländern nicht mehr zur sozialen Grundabsicherung nötig wären. Danach muss sich die CO2-Bepreisung nach Grund- und Luxusbedürfnissen staffeln. Alles andere wird notwendige Mehrheiten niemals überzeugen und Klima- und Artenschutz wird niemals erreicht werden.

Liebe Grüße
von Uel

Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert)
Benutzeravatar
Uel
globaler Moderator
 
Beiträge: 3820
Registriert: Do 18. Dez 2008, 21:50
Wohnort: NRW

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitragvon AlexRE » Mo 9. Jan 2023, 15:20

Uel hat geschrieben:
Auf Facebook bei einem Befürworter der LG und Gegner des Kapitalismus gepostet:



Ein Unkundiger bittet um Hilfe bei der Klärung: was ist ein Befürworter von LG ? :roll:

Oder soll das "Last Generation" bedeuten und die sollen es schon zum Ersatz-Wirtschaftssysten als Alternative zum Kapitalismus geschafft haben?

Nebenbei: die 17 UN-Ziele empfinde ich als ein Gerühre in der Wundertüte unter dem Motto. Ich wünsch mir was und das ist alles.

Solange Verhütung und Familienplanung sowie eine Hirarchie der Primär- und Sekundärbedürfnisse nicht eingepreist wird, bleibt das ganze Polit-Müll für Naivlinge. Scheint in die UNO-Tradition der schlechten und unwirksamen UN-Politik zu gehören.
Das wichtigste für den Klimaschutz wäre, wenn die UN alle Staaten der Welt verpflichten würde, ein Sozialversicherungssystem für jeden ihrer Bürger einzuführen, sodass die übergroßen Familien in ärmsten Ländern nicht mehr zur sozialen Grundabsicherung nötig wären. Danach muss sich die CO2-Bepreisung nach Grund- und Luxusbedürfnissen staffel. Alles andere wird notwendige Mehrheiten niemals überzeugen und Klima- und Artenschutz wird niemals erreicht werden.



Damit ist die "Letzte Generation" gemeint, also die mit den Klebeaktionen auf Straßen und dem Verunreinigen von Kunstwerken:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Letzte_Generation
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 26380
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitragvon maxikatze » Mo 9. Jan 2023, 16:45

Vera Lengsfeld über die vermurkste Energiewende:
https://vera-lengsfeld.de/2023/01/07/di ... eneration/
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
https://www.marinetraffic.com/de/ais/ho ... 6.5/zoom:4
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 22613
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitragvon maxikatze » Mi 11. Jan 2023, 13:09

Live aus Lützerath:

Link
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
https://www.marinetraffic.com/de/ais/ho ... 6.5/zoom:4
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 22613
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitragvon Staber » Mi 11. Jan 2023, 14:48

maxikatze hat geschrieben:Live aus Lützerath:

Link


Hallo Maxi!
Die allerbeste Methode , über die Weltverbesserer Herr zu werden sind ,Aufgebot der Polizei abblasen.Dann 2-3 Helikopter mit größeren Tanks mit Viehgülle anfordern und über diese Chaoten absprühen. Ekelhaft aber hilft ungemein sie auseinander zu treiben. ( Sarkasmus aus )
"Wir werden Ambos ,wenn wir nichts tun um Hammer zu sein."
Fürst Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen (1815-1898)

Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Staber
 
Beiträge: 11566
Registriert: Do 21. Apr 2011, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitragvon Uel » Mi 11. Jan 2023, 16:39

Ich hoffe, die Polizei ist so clever und hat Leute vom Verfassungsschutz dabei, der die Personalien aufnimmt oder aufnehmen lässt und so den gewaltigen Personalaufwand für jedes einzelne Widerständlerchen rechtfertigt. Wenn man das wegen des gigantischen Arbeitsaufwandes*** (bezahlen die Kriminellen den wenigstens anteilig?) nicht will, wären Löschflugzeuge mit gefärbter Füssigkeit und Tränengas bestimmt hilfreich. Ich hoffe, man weiß wenigstens die Anreise von der heiligen Greta diplomatisch garniert ausreichend zu verzögern.

*** in meinem Wohnort kann die Polizeidienststelle nur noch wenige Stunden die Woche besetzt werden, man wäre hier glücklich, von der gigantischen Summe der Polizei-Einsatzstunden ein Krümelchen abzubekommen. Das zur Laschheit Richtung Langzeitziel "Staatsversagen".

PS.: ich bin auch gegen Braunkohle und Torf (Finnland) verfeuern, aber da kommt man hin, wenn man ideologisch und nicht logisch vorgeht. Ich muss auch jeden Tag zig politisch verantwortlich entschiedene Dinge erdulden, weil sie mir nicht passen. Wer begeistert ist, dass Kernkraftwerke abgeschaltet werden und Gas nicht mehr aus Russland kommen kann, der muss halt mit Braunkohle vorlieb nehmen. Wer sich als Politiker nicht traut, primäre, sekundäre und tertiäre energieverbrauchende Bedürfnisse zu definieren und zu bepreisen, der wird noch ganz ander politische Zeiten zu verantworten haben.
Liebe Grüße
von Uel

Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert)
Benutzeravatar
Uel
globaler Moderator
 
Beiträge: 3820
Registriert: Do 18. Dez 2008, 21:50
Wohnort: NRW

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitragvon Staber » Mi 11. Jan 2023, 19:40

Offener Brief: Ein Moratorium für die Räumung von Lützerath

https://de.scientists4future.org/offene ... uetzerath/

Ich muss auch jeden Tag zig politisch verantwortlich entschiedene Dinge erdulden, weil sie mir nicht passen.


Der Abbau wurde doch nach rechtlicher Prüfung durch Gerichte gebilligt. Was soll dann das ganze Theater? Ansonsten schafft Polizei und Gerichte ab, dann sparen wir uns die wenn jeder machen kann was er will. Mir passt auch vieles nicht. Warum muss ich über 40% meines Einkommen abgeben und weshalb darf ich auf gut ausgebauter Landstraße nur 100 fahren? Und dreh ich deshalb durch ,weil die Mehrheit das so beschlossen hat und das eben Recht und Gestz ist? Eine Gesellschaft funktioniert nur mit gewissen Regeln. Wenn jeder macht was er will herrscht Anarchie. Und daran sind nur bestimmte Extremisten Gruppen interessiert.
"Wir werden Ambos ,wenn wir nichts tun um Hammer zu sein."
Fürst Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen (1815-1898)

Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Staber
 
Beiträge: 11566
Registriert: Do 21. Apr 2011, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitragvon maxikatze » Mi 8. Mär 2023, 03:38

Do 29. Sep 2022, Seite 17:
maxikatze hat geschrieben:Alex schrieb:
Bei näherer Betrachtung sehe ich da auch nur zwei Interessen, die so eine Aktion erklären könnten, beides russische:

1. Sehr viele Leute, ggf. auch Politiker, halten die Amerikaner für die Schuldigen. Das kommt dem russischen Interesse entgegen, Keile zwischen die Nato - Mitglieder zu treiben und gleichzeitig rechte Bewegungen in Europa zu stärken, was wiederum die EU schwächt.

2. Die Demonstration der Verwundbarkeit der Energie - Infrastruktur ist möglicherweise geeignet, den Europäern die möglichen Kosten einer Verlängerung des Krieges in der Ukraine durch Waffenlieferungen etc. vor Augen zu führen. Wer NS I + II gesprengt hat, kann auch noch andere Pipelines lahmlegen.


Die NZZ schreibt heute Morgen: https://www.nzz.ch/international/nord-s ... ld.1704892


>> Dabei war noch am Dienstag spekuliert worden, Kiew könnte selbst hinter der mutmasslichen Sabotageaktion stecken, um ungeliebte Alternativen zum eigenen Pipelinesystem zu eliminieren. Das zentrale Transitland für Erdöl und Gas hatte sich stets gegen die drohende Marginalisierung durch die direkten Verbindungen zwischen Deutschland und Russland gewehrt.<<





Do 29. Sep 2022, Seite 17:

Wird nicht einfach sein, die Schuldigen zu entlarven, weil mehrere ein Interesse daran haben, dass kein russisches Gas über die Ostsee nach Deutschland fließt.
1. Russland könnte ihre eigene Gasleitung zerstört haben, weil deren Propaganda dann dem russischen Volk vermitteln kann, dass der Westen dabei ist, russisches Knowhow zu zerstören. Ein weiteres Argument den Krieg zu rechtfertigen.

2. Der US-Regierung war NS2 schon immer ein Dorn im Auge. Sie haben immer Druck auf unsere Regierung ausgeübt. Präsident Biden hat Anfang Februar versprochen, Biden, dass es bei einem russischen Angriff das Ende der Leitung bedeutet.
https://rp-online.de/politik/biden-gibt ... d-65947867

3. Auch die Ukraine hat ein Interesse daran, dass kein Gas durch NS2 strömt. Weil dann das Erdgas nicht mehr über die Ukraine fließt. Die Einnahmen für den Transport sind zu wichtig, um darauf verzichten zu können.

4. Bleiben noch radikale Gruppen aus der Öko-Szene. Manche machten keinen Hehl daraus, am liebsten mit Gewalt ihre Ziele durchsetzen zu wollen, wenn es anders nicht möglich ist.
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 62983.html


Bei Ermittlungen zur Nord-Stream-Sabotage führen die Spuren in die Ukraine.
https://www.focus.de/politik/ausland/ge ... 12428.html
Es konnten fünf die an dem Anschlag beteiligten Personen festgestellt werden. Auch wurde ermittelt, dass das Schiff von Rostock aus losfuhr.
Die Gegner der Waffenlieferungen und Befürworter der russischen Gaslieferungen werden jetzt einen Grund mehr vorbringen, dass es falsch war, Russland mit Sanktionen zu überziehen und werden sich weiter vehement gegen Waffen für die Ukraine einsetzen. Für die Sprengung der Leitungen sammelt die Ukraine gewiss keine Pluspunkte.

Webaufnahme_8-3-2023_34947_ggaktiv.de.jpeg
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
https://www.marinetraffic.com/de/ais/ho ... 6.5/zoom:4
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 22613
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitragvon AlexRE » Mi 8. Mär 2023, 04:15

Eine Handvoll ukrainischer Staatsbürger kann auch gegen Geld für Russen oder Amerikaner arbeiten. Es gibt ja eine prorussische Minderheit in der Ukraine.

Wenn ukrainische Militärs das organisiert hätten, gäbe es ganz sicher keine Spuren von Sprengstoff in der ungereinigten Mietyacht.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 26380
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

VorherigeNächste

Zurück zu Energiepolitik für die Zukunft

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste