Seite 1 von 1

US-Geheimdienst zapft Server von Internet-Firmen an

BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2013, 16:27
von Livia
Der US-Geheimdienst hat einer Zeitung zufolge direkten Zugang zu den Computersystemen von neun der führenden Internet-Konzerne des Landes. Auf diese Weise greife er massenweise auf E-Mails, Fotos, Videos, Dokumente und Audio-Dateien zu.

Wie die "Washington Post" am Donnerstag berichtete, arbeiten die Unternehmen Microsoft, Yahoo, Google, Facebook, PalTalk, AOL, Skype, YouTube und Apple wissentlich als Teil des PRISM-Programms mit dem Nachrichtendienst NSA und der Bundespolizei FBI zusammen. In ersten Stellungnahmen wiesen mehrere der Konzerne den Vorwurf zurück, direkten Zugang zu ihren Servern zu gewähren.

Der Zeitung liegen nach eigenen Angaben Dokumente und PowerPoint-Vorlagen zu dem bislang streng geheimen Programm vor. Diese seien der Zeitung von einem Geheimdienstmitarbeiter zugespielt worden, der über die nach seiner Sicht grobe Verletzung der Privatsphäre der Nutzer entsetzt gewesen sei.

"Die können im wahrsten Sinne des Wortes sehen, wie Sie beim Tippen Ihre Gedanken ausformulieren", wurde der Insider zitiert. Wer als Kongress-Abgeordneter von dem Programm wisse, unterliege einer Schweigepflicht.

http://www.bluewin.ch/de/index.php/1972 ... orial/sda/

Re: US-Geheimdienst zapft Server von Internet-Firmen an

BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2013, 16:29
von Livia
Weisses Haus gibt das Sammeln von Millionen von Telefondaten zu

Die US-Regierung unter Präsident Barack Obama sammelt Millionen von Telefondaten privater Kunden. Ein ranghoher Mitarbeiter des Weissen Hauses bestätigte am Donnerstag einen Zeitungsbericht, wonach ein US-Sondergericht die Herausgabe von Daten des US-Telekom-Konzerns Verizon an die US-Behörden angeordnet hat.

Die britische Zeitung «The Guardian» berief sich am Donnerstag auf ein im April ergangenes «streng geheimes» Urteil des Foreign Intelligence Surveillance Court (FISA). «Das Dokument zeigt erstmals, dass unter der Obama-Regierung wahllos Kommunikationsdaten von Millionen von US-Bürgern gesammelt werden, unabhängig davon, ob sie irgendeines Vergehens verdächtigt werden», schreibt der «Guardian».

Demnach erteilte der FISA-Gerichtshof der US-Bundespolizei FBI am 25. April die Erlaubnis, bis zum 19. Juli sämtliche Telefondaten der mehr als 120 Millionen Kunden von Verizon anzufordern. Das Unternehmen muss die Nummern beider Gesprächspartner sowie Angaben zu Zeit, Ort und Dauer der Anrufe übermitteln.

Informationen zum Inhalt der Gespräche werden den Angaben zufolge aber nicht gesammelt. Es gilt als wahrscheinlich, dass für andere US-Mobilfunkanbieter ähnliche Urteile erlassen wurden.

http://www.bluewin.ch/de/index.php/1972 ... orial/sda/

:roll:

Re: US-Geheimdienst zapft Server von Internet-Firmen an

BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2013, 16:47
von AlexRE
Das ist ein altes Thema. Wenn europäische Behörden die Quellcodes ihrer Software nicht selbst umschreiben können (was bei open source wie Linux geht), sind sie vor dem Zugriff amerikanischer Geheimdienste nicht sicher. Microsoft und andere amerikanische Softwarehersteller schützen ihre Kunden sehr wahrscheinlich nicht vor amerikanischen Geheimdiensten.

Sicherheit [Bearbeiten]

(...)

Ein weiterer Sicherheitsaspekt, besonders relevant für staatliche Geheimdienst- oder Militärbehörden, der für quelloffene Freie Software spricht, ist Prüfbarkeit auf Backdoors und andere bewusst eingebrachte Mechanismen, welche für politische oder wirtschaftliche Spionagezwecke verwendet werden könnten. Beispielsweise hat Microsoft als Anbieter Nicht-quelloffener Software Probleme, immer wiederkehrende Gerüchte[8][9] über NSA-Backdoors in ihren Betriebssystemen zu widerlegen, da eine Offenlegung des Quellcodes keine Option für Microsoft ist.


http://de.wikipedia.org/wiki/Open-Sourc ... richtungen

Re: US-Geheimdienst zapft Server von Internet-Firmen an

BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2013, 18:09
von Staber
Das ist doch ganz klar.
Nichts neues, dafür wurden solche Sachen wie Facebook überhaupt gemacht.
"George W. Obama" macht's möglich!
In China, Simbabwe, Iran & diversen anderen Staaten wird man ins Straflager gesteckt oder verschwindet einfach, wenn man seine Meinung äußert oder dem Falschen unangenehm auffällt! Und hier wird sich darüber aufgeregt, dass uns kurzzeitig die Illusion genommen wird, wir würden frei & selbstbestimmt in einem demokratischen Rechtsstaat leben... Mein Leben ist zu kurz und mir zu wichtig, als dass ich mich über Dinge aufrege, die nicht zu ändern sind. Diese Macht haben auf dieser Welt nur die Eliten - und denen sind die Fakten bekannt. Immerhin haben sie diese geschaffen. Da versuch' ich lieber, mein privilegiertes Leben als in einer Industrienation Geborener, gesund & mit 'nem Einkommen, zu genießen...und mich mit dem "Grundgesetz-Aktivierer-Forum " zu beschäftigen! ;) ;)

gruß staber

Re: US-Geheimdienst zapft Server von Internet-Firmen an

BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2013, 21:23
von AlexRE
Staber hat geschrieben:Immerhin haben sie diese geschaffen. Da versuch' ich lieber, mein privilegiertes Leben als in einer Industrienation Geborener, gesund & mit 'nem Einkommen, zu genießen...und mich mit dem "Grundgesetz-Aktivierer-Forum " zu beschäftigen! ;) ;)

gruß staber


... wobei das privilegierte Leben als in einer Industrienation Geborener und die Aktivierung des Grundgesetzes zwei völlig verschiedene Paar Schuhe sind. Aber das merkt man wohl erst, wenn die Inaktivität des GG anfängt weh zu tun. Soweit sind die meisten Leute noch nicht.

Re: US-Geheimdienst zapft Server von Internet-Firmen an

BeitragVerfasst: Sa 8. Jun 2013, 00:25
von AlexRE
Bild

Re: US-Geheimdienst zapft Server von Internet-Firmen an

BeitragVerfasst: Sa 8. Jun 2013, 12:58
von Staber
Obama selbst hat vor einigen Jahren protestiert als Senator gegenüber den Abhörpraktiken von Bush und dessen paranoider Cheney . Obama war zu der Zeit Hoffnungsträger der Bürgerrechtler.Er hat in diesem Punkt jämmerlich versagt.Aber auf der anderen Seite ist es auch nicht immer einfach, die Balance zu finden, zwischen Sicherheit und Freiheit.Selbst der seit dem 9/11 aufgeblähte Geheimdienstmolloch kann keine 100%ge Sicherheit geben. Wie auch immer, dem früheren Verfassungsrechtler Obama steht es nicht gut zu Gesicht.Als Perfektionist hat er wohl Angst, von den Konservativen als Schlappschwanz erklärt zu werden.

gruß staber

Re: US-Geheimdienst zapft Server von Internet-Firmen an

BeitragVerfasst: Di 11. Jun 2013, 13:51
von Sonnenschein+8+
Bild